Europäischer Abgeordneter verwehrt die Einicht der Corona-Impfstoffverträge

Europaabgeordneter Friedrich Pürner (parteilos, ehemals BSW) wurde am 28. April 2025 in seiner Aufforderung zum Zugang zu den Verträgen zwischen der EU und den Herstellern von Corona-Impfstoffen abgewiesen. Pürner versuchte, sämtliche elf Verträge für die Jahre 2021/22 einsehen zu dürfen, unter anderem mit BioNTech/Pfizer, Moderna sowie AstraZeneca. Die Kommission verwies auf eine angeblich erforderliche „loyale…

Mehr lesen

Harari warnt vor der Unterhaut-Überwachung in der digitalen Zukunft

Im Interview mit Anderson Cooper und in einem Vortrag am Hillsdale College spricht Yuval Noah Harari über die zunehmende Überwachung durch biometrische Technologien, insbesondere im Kontext der COVID-Pandemie. Harari betont, dass Menschen nun „hackbare Tiere“ sind und Regierungen den Wunsch verspüren, ihre inneren Körperfunktionen zu überwachen. Er erläutert, dass die Fähigkeit, Menschen zu hacken, durch…

Mehr lesen

Pandemievertrag der WHO kritisiert als willkürliche Fiktion

Der Autor David Bell attackiert den von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vorgeschlagenen Pandemievertrag, indem er ihn als unsachgemäß und auf fiktiven Behauptungen basierend darstellt. Der Artikel behauptet, dass die WHO aufgrund der Unterstützung durch große Impfstoffunternehmen ihre unabhängige Position verloren hat und stattdessen ein Narrativ von erhöhtem Pandemierisiko verbreitet, um Finanzierungsschübe zu erhalten. Bell argumentiert, dass…

Mehr lesen

Aus der mündlichen Begründung des skandalösen Urteils gegen Dr. Reiner Füllmich

Die Gerichtsreporterin Claudia Jaworski hat wesentliche Punkte aus der mündlichen Begründung eines skandalträchtigen Urteils im Prozess gegen den Bürgerrechtler und Corona-Aufklärer Dr. Reiner Füllmich in einem Video zusammengefasst. Das Urteil, das am 26. April 2025 veröffentlicht wurde, sah eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten für Dr. Füllmich vor, wobei fünf Monate Untersuchungshaft nicht…

Mehr lesen

Ermittlungsverfahren gegen rassistische Parolen auf Sylt eingestellt

Auf Sylt wurde eine Gruppe junger Erwachsener für ausländerfeindliche Parolen angezeigt, die sie im Juni 2024 in einer Edelkneipe geäußert hatten. Das Ermittlungsverfahren gegen drei der fünf Beteiligten wurde nun von der Staatsanwaltschaft Flensburg eingestellt, da keine ausreichenden Anhaltspunkte für eine Verfolgung gefunden wurden. Im Juni 2024 grölte eine Gruppe junger Erwachsener auf einer Terrasse…

Mehr lesen

Bundesverfassungsgericht entscheidet gegen Transparenz bei Afghanen-Schleusungen durch NGOs

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Geheimhaltung von Informationen über NGO-Beteiligung an der Schleusung afghanischer Flüchtlinge bestätigt, was das Fragerecht deutscher Abgeordneter einschränkt und die parlamentarische Kontrolle untergräbt. Der AfD-Abgeordnete Stefan Keuter hatte sich bei dem Gericht darüber beschwert, dass ihm wichtige Details zu den NGOs vorenthalten wurden. Zusammenfassung: Der Bundesverfassungsgerichtshof (BVerfG) entschied im März…

Mehr lesen

Trump feiert erfolgreiche ersten 100 Tage, kündigt Mars-Programm an und scherzt über Papst-Wahl

In einer Ansprache vor tausenden Anhängern im Macomb Community College feierte US-Präsident Donald Trump nach nur 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit die Leistungen seiner Regierung als „beispielhaft“ und „historisch“. Mit lauten Rufen der Unterstützung eröffnete Trump seine Rede, indem er seinen bisherigen Erfolg als Retter des amerikanischen Ansehens in der Welt hervorhob. Er lobte vor…

Mehr lesen

Frühstücksinformationspodcast „TE-Wecker“ vom 30. April 2025

Der Podcast „TE-Wecker“, der montags bis freitags erscheint, bietet eine ausgedehnte Informationsfülle für diejenigen, die einen gut informierten Start in den Tag bevorzugen. Die Sendung richtet sich besonders an Hörer, die während ihres Frühstücks Nachrichten hören möchten. Der Wecker wird regelmäßig zu einer wichtigen Routine im täglichen Leben der Zuschauer, die auf aktuelle Ereignisse und…

Mehr lesen

SPD stimmt trotz geringer Beteiligung für Koalition mit CDU und CSU

Die Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) haben sich in einer digitalen Abstimmung dafür ausgesprochen, an der neuen Bundesregierung teilzunehmen. Unter den 170.000 Teilnehmern war die Zustimmung hoch – lediglich 30.000 Mitglieder stimmten gegen eine Koalition mit CDU und CSU ab. Allerdings lag die Wahlbeteiligung unter allen Parteimitgliedern bei nur 56 Prozent, was bedeutet, dass…

Mehr lesen

Maischberger’s Talkshow Schädigt Politische Debatte

Im Vergleich zu Markus Lanz‘ Sendung hat Sandra Maischbergerns Talkshow keine Chance. Während Lanz zwar eine langweilige Gästeliste präsentiert, gelingt es Maischberger, eine unprofessionelle und schroffe Show auf die Beine zu stellen. Ihre Umgangsweise mit den Gästen ist respektlos und unterbreitet ihnen Fragen wie ein Verhör, was dem gesamten Gespräch die Qualität nimmt. Bei einer…

Mehr lesen
Back To Top