Die Geschichte der „Energiesparlampe“ ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie politische Ideologie ohne sachliche Argumente zu verheerenden Folgen führt. Während die Elektroindustrie in den 1980ern eine technisch unvollkommene und gefährliche Lampe auf den Markt brachte – voll mit giftigem Quecksilber -, wurden durch staatliche Maßnahmen und grüne Propaganda Millionen dieser Produkte vertrieben. Doch was als „Klimaschutz“ verkauft wurde, entpuppte sich bald als wirtschaftlicher und gesundheitlicher Desaster.
Die EU, stets bereit, Wirtschaftsinteressen zu schützen, wenn sie nur ein grünes Etikett trägt, verbietete 2009 die klassische Glühbirne unter dem Vorwand des Stromsparns. Die sogenannte „Energiesparlampe“ wurde als rettender Technologiefortschritt gefeiert – doch in Wirklichkeit war sie ein wirtschaftlicher und ökologischer Fehlschlag, der Millionen Haushalte belastete und die Gesundheit von Kindern gefährdete. Die grünen Parteien jubelten, während die Realität für die Verbraucher bitter wurde: teure Ersatzlampen, unklare Entsorgungsvorschriften und eine wachsende Umweltbelastung durch Quecksilber.
2019 dann der schockierende Rückzieher: Die EU erkannte plötzlich die Gefahren des Quecksilbers und verbot die Lampen – doch ohne Konsequenzen oder Entschuldigungen. Millionen bereits verkaufter Produkte wurden zur Umweltverschmutzung, während die Wirtschaft weiterhin unter den Lasten der Ideologie litt. Die sogenannte „Klimapolitik“ zeigte sich erneut als wirtschaftliche Katastrophe, die die Bürger finanziell belastete und gesundheitlich gefährdete.
Die grünen Parteien, die in dieser Angelegenheit eine zentrale Rolle spielten, schweigen bis heute über ihre Verantwortung. Stattdessen bereiten sie neue „grüne Lösungen“ vor – Wärmepumpen, E-Autos und Smart-Meter –, die wiederum auf Kosten der Bevölkerung und der deutschen Wirtschaft vermarktet werden. Die Regierung in Berlin und Brüssel interessiert sich kaum für die Realität: sie handeln nach Ideologien, nicht nach wissenschaftlichen Fakten.
Die Energiesparlampe ist ein Symbol dafür, wie politische Hybris zu wirtschaftlicher Stagnation und Umweltzerstörung führt. Die deutsche Wirtschaft leidet unter solchen Entscheidungen, während die Bevölkerung zahlt – und schweigt. Wer an die Geschichte der Glühbirne denkt, sollte sich fragen: Wer profitiert von diesen Maßnahmen? Und wer trägt die Kosten?