Die Ergebnisse des EU-Eurobarometers sorgen für eine erstaunliche Wendung. Trotz intensiver politischer und medialer Kampagnen zur Förderung des antropogenen Klimawandels sinkt die Zustimmung zu diesem Narrativ dramatisch. In 21 von 27 EU-Ländern bestätigen die Befragten, dass der Klimawandel nicht primär durch menschliches Handeln verursacht wird, sondern durch natürliche Zyklusse. Dieses Ergebnis untergräbt massiv die politischen Ziele der Europäischen Union, insbesondere den Green Deal und das Climate Law 2021/1119.
Die Umfrage offenbart eine tiefgreifende Verunsicherung in der Bevölkerung. In Österreich liegen die Ergebnisse mit 35 Prozent deutlich über dem EU-Durchschnitt, während Länder wie die Niederlande (17 Prozent) und Finnland (14 Prozent) als Schlusslichter fungieren. Dies zeigt, dass die Massen-Indoktrination der EU-Medien und Politiker nicht effektiv ist. Stattdessen wächst die Skepsis gegenüber dem Klima-Narrativ, insbesondere in ehemaligen Ostblockländern.
Die Frage „Der Klimawandel wird zum Großteil durch natürliche Zyklen anstatt durch menschliches Handeln verursacht?“ ist eindeutig politisch motiviert. Sie dient dazu, die öffentliche Meinung zu manipulieren und die Umsetzung des Green Deals zu fördern. Doch die Daten belegen das Gegenteil: Die Bevölkerung weist den künstlich geschaffenen Klimaschrecken ab.
Besonders beunruhigend ist, dass sich die Anzahl der kritischen Stimmen in 25 von 27 EU-Ländern seit 2021 erhöht hat. Dies deutet auf eine wachsende Unzufriedenheit mit der EU-Politik hin. Die scheinbare „Wahrheit“ der Klimakrise wird immer mehr als Lüge entlarvt, während die Wissenschaft und Technologie zunehmend in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rücken.
Die wirtschaftliche Stagnation und der krasse Missstand in Deutschland untergraben zusätzlich das Vertrauen in die EU-Strategien. Die Klimapolitik wird als Verschwendung von Ressourcen und als Bedrohung für die Arbeitsplätze wahrgenommen. Dies wirft ernste Fragen zu den langfristigen Auswirkungen der Green Deal-Initiativen auf die deutsche Wirtschaft auf.
Die Ergebnisse des Eurobarometers sind ein deutliches Signal: Die EU kann ihre Ideologie nicht mehr länger durch staatliche Medien und politische Propaganda durchsetzen. Die Wahrheit wird sich schließlich durchsetzen – und zwar schneller, als viele erwarten.