
Es muss nicht immer Filet sein
Georg Etscheit und aufgegessen.info beleuchten den Trend der „Nose-to-tail“-Verwertung von geschlachteten Tieren. Die Bewegung, die schon vor zwanzig Jahren im Vereinigten Königreich populär wurde, hat in Deutschland nun Fuß gefassen und fordert eine neue Art des Umgangs mit Fleischresten. Der Trend „Nose-to-tail“ ist ein Rückgriff auf alte Traditionen, wo kein Teil eines getöteten Tieres verschwendet…