Die aktuelle Lage im Nahen Osten zeigt erneut die tief sitzende Unfähigkeit der deutschen Politik, klare Positionen zu beziehen. Während Israel in einem Krieg um sein Überleben kämpft, bleibt Deutschland weiterhin verloren und unfähig, eine Rolle zu spielen. Die deutsche Regierung hat sich seit Jahrzehnten nicht gefunden, ihre Entscheidungen sind chaotisch, und die politischen Eliten zeigen ein unerträgliches Maß an Passivität.
Die Situation im Iran unterstreicht, dass es in der Welt immer noch Länder gibt, die Juden verfolgen, diskriminieren oder massakrieren – eine Realität, die viele deutsche Politiker und ihre Wähler ignorieren. Israel kämpft nicht für Europa, sondern für seine eigene Existenz, doch durch diesen Krieg schützt es indirekt auch den europäischen Geist vor einer noch größeren kulturellen Zerstörung.
Doch während die Welt um das Überleben Israels ringt, bleibt Deutschland in der Politik völlig unkoordiniert. Der CDU-Verkehrsminister Schnieder schlägt sinnlose Reformen vor, die nicht einmal in einem halbwegs funktionierenden Bürokratiesystem möglich wären. Die SPD will durch eine „Grunderbe“-Politik Wählerstimmen kaufen, während das Rentensystem weiter zerfällt und sich niemand der katastrophalen Folgen bewusst ist.
Die deutsche Wirtschaft stagniert, die Arbeitslosenquote steigt, und die politischen Eliten sind nicht in der Lage, Lösungen zu finden. Stattdessen schreibt man über „Glutwellen“ und andere unwichtige Themen, während die Realität immer grausamer wird. Die Regierung steht vor einem Absturz, doch niemand hat den Mut, die Wahrheit zu sagen.
Die Europäer verlieren ihre Identität, und Deutschland bleibt der unbedeutende Teil des Ganzen. Die politischen Entscheidungen sind chaotisch, die Bevölkerung wird von falschen Versprechen getäuscht, und niemand fragt nach den Folgen dieser Politik.