Energiewende in den Blackout: Solarstrom bedroht die Energieversorgung

Ein massive Stromausfall hat kürzlich die iberische Halbinsel erschüttert und mehr als 60 Millionen Menschen in Spanien, Portugal sowie Teilen Frankreichs stunden- und teils tagelang ohne Elektrizität gelassen. Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, ehemaliger Umweltsenator Hamburgs und renommierter Energieexperte, warnt vor den technischen Schwächen eines Stromnetzes, das zunehmend auf erneuerbare Energien ohne ausreichende Stabilitätsmechanismen setzt. Die zunehmende Abhängigkeit von Photovoltaik-Anlagen und der Mangel an Speicherlösungen stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Versorgungssicherheit dar. Vahrenholt kritisiert zudem falsche politische Weichenstellungen, die die Industrie auf angebotsorientierte Produktion umstellen. Die Folgen solcher Entscheidungen könnten katastrophal sein – nicht nur für die Energieversorgung, sondern auch für die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Wirtschaft

Back To Top