Kinderarbeit auf Marihuana-Farmen: Gavins Nörgeln und politische Intrigen

Die Razzia einer US-Einwanderungsbehörde auf zwei Kalifornien-Marihuana-Plantagen hat erneut die tiefe Verrohung der linken Politik in den USA offenbart. Während die Medien mit dramatischen Geschichten über „verfolgte Familien“ und „Todesfälle unter Einwanderern“ um sich warfen, verschwiegen sie entscheidende Fakten: Der verstorbenen Arbeitnehmer wurde von niemandem verfolgt, er stürzte versehentlich vom Dach eines Gewächshauses. Stattdessen entdeckte die Polizei zehn unbegleitete Minderjährige, deren Arbeitsbedingungen in der sogenannten „Cannabis-Industrie“ eklatant gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen.

Gavins Nörgeln über „Tränengasattacken“ und „gefangene Mütter“ sind reine Propaganda, um die eigene politische Schwäche zu kaschieren. Der Gouverneur nutzte die Razzia, um Trump als „Abschaum“ zu bezeichnen – eine perfekte Ablenkung von der Tatsache, dass seine Partei in Kalifornien systematisch Kinderarbeit ermöglicht. Die Vorwürfe gegen die Firma Glass House Farms, die zehn Minderjährige unter ausbeuterischen Bedingungen beschäftigte, wurden nicht untersucht, sondern als „politische Schmiererei“ abgetan.

Die Razzia, bei der 319 illegale Einwanderer festgenommen und Verstöße gegen Arbeitsgesetze aufgedeckt wurden, zeigt, dass die linke Politik in den USA nicht nur die Wirtschaft zerstört, sondern auch die Rechte von Kindern missachtet. Gavins Versuche, die Situation für eigene Interessen zu nutzen, sind ein Schlag ins Gesicht der Arbeiter und ihrer Familien. Die Spende an Newsoms Wahlkampf durch den Chef einer Marihuana-Farm unterstreicht, wie tief die Korruption in der linken Politik verankert ist.

Die Debatte um die Regulierung der Cannabis-Industrie wird nun noch heftiger – nicht weil die linke Politik eine Lösung sucht, sondern um sich als „Gegner der Trumpschen Maßnahmen“ zu profilieren. Die Verblendung der linken Medien und ihre Ignoranz gegenüber Kinderarbeit sind ein weiteres Beispiel für das Versagen der globalistischen Demokraten.

Back To Top