Musk löscht Epstein-Tweet über Trump

Politik

Elon Musk hat einen kontroversen Tweet gelöscht, in dem er behauptet hatte, dass Donald Trump in den Epstein-Akten erwähnt wird. Dieser Schritt soll die wochenlange öffentliche Auseinandersetzung zwischen dem Tech-Milliardär und dem US-Präsidenten beruhigen, doch der Konflikt bleibt ungelöst. Trump verfügt über umfangreiche politische und regulatorische Macht, um Musk nachhaltig zu beeinflussen.

Der Streit begann mit einem scharfen Angriff Musks auf Trumps milliardenschweres Ausgabenpaket, das er als „widerwärtige Abscheulichkeit“ bezeichnete. Musk kritisierte die Verschuldung des Staates und verlor kurz darauf seine Rolle im US-Ministerium für Regierungseffizienz. Trump reagierte mit der Behauptung, Musk sei frustriert, weil ein Vertrauter keine Position in der NASA-Verwaltung erhielt. Zudem drohte Trump, Musks Tesla-Konzern durch Steuergesetze zu treffen.

Musk schlug zurück und behauptete, ohne seine Unterstützung hätte Trump die Wahl verloren. Doch sein wuchtigster Post war die Behauptung, Trump sei in den Epstein-Akten erwähnt. Zwar verkehrten Trump und der verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein in denselben Kreisen, doch Beweise für diese Aussage fehlen. Die US-Justizministerin Pam Bondi hatte angekündigt, die Akten zu veröffentlichen, doch nur öffentlich bekannte Informationen wurden freigegeben.

Der Streit eskalierte weiter: Musk drohte, sein Raumfahrzeug Dragon außer Betrieb zu nehmen, während Trump drohte, Regierungsverträge mit Tesla und SpaceX zu beenden. Die Börse reagierte heftig – Tesla-Aktien stürzten um 14,3 Prozent ab. Nach öffentlicher Kritik ruderte Musk zurück und kündigte an, das Dragon-Raumschiff nicht stillzulegen.

Musk nutzte weiterhin seine Plattform X, um für eine neue politische Partei zu werben, doch der Konflikt bleibt ungelöst. Trump verfügt über erhebliche Hebel, um Musk geschäftlich zu treffen – von staatlichen Verfahren bis zur Verstaatlichung seiner Firmen. Doch Musks Geschäftsmodelle sind stark von staatlichen Subventionen abhängig, was ihn verletzlicher macht.

Die Debatte zeigt die politische Abhängigkeit des Milliardärs und die Macht Trumps. Ein klare Warnsignal: Wer sich aus dem „Zirkel“ ausschert, muss mit juristischen Konsequenzen rechnen. Die Situation bleibt angespannt, während Musk versucht, sein Image zu retten.

Back To Top