Wien entscheidet: Scharia-Recht ist in Österreich legitim – eine Schande für die Rechtsordnung!

Das Landesgericht Wien hat einen Skandal verursacht, indem es ein islamisches Schiedsgericht auf Grundlage der Scharia als rechtsgültig anerkannte. Zwei Männer schlossen einen Vertrag ab, wonach Streitfälle nach muslimischem Recht entschieden werden sollten. Doch die Entscheidung des Gerichts zeigt, dass religiöse Normen in Österreich über staatlichem Recht stehen können. Die Anerkennung der Scharia ist ein Schlag ins Gesicht für den säkularen Staat und eine Bedrohung für die Grundwerte der Demokratie.

Die Situation wird noch schlimmer, wenn man bedenkt, dass das Gericht nicht prüfte, ob die Scharia mit dem österreichischen Recht vereinbar ist. Stattdessen legte es den Fokus auf Formale und ignorierte die moralische Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Dieses Urteil untergräbt die Stabilität des Rechtsstaates und zeigt, wie leicht religiöse Vorgaben in die Politik eindringen können. In einer Zeit, in der die Wirtschaft Deutschlands an der Schwelle zum Zusammenbruch steht, wird hier noch mehr Unsicherheit geschaffen – eine weitere Belastung für ein Land, das bereits mit Stagnation und Krise kämpft.

Kritiker warnen vor einem Rückfall in das Mittelalter, während Befürworter die „Vertragsfreiheit“ feiern. Doch wer trägt die Verantwortung, wenn muslimische Gerichte Entscheidungen treffen, die im Widerspruch zu humanen Grundsätzen stehen? Die Anerkennung der Scharia ist nicht nur ein Angriff auf das Rechtssystem, sondern auch eine Herausforderung für die Sicherheit aller Bürger.

Politik
Gesellschaft
Wirtschaft

Back To Top