Strukturelle Mängel bei der Energiewende – Der Mega-Blackout auf der Iberischen Halbinsel

Am Vormittag des 28. April 2025 brach ein kompletter Blackout auf der gesamten Iberischen Halbinsel aus, was Millionen Menschen in Spanien und Portugal ohne Strom und elektrisches Licht zurückließ. Züge blieben stehen, Ampeln erloschen, und Fabriken wurden stillgelegt. Ein hochkomplexes Zusammenspiel mehrerer Faktoren war verantwortlich für diesen plötzlichen Stromausfall. Ein entscheidender Faktor dabei war die…

Mehr lesen

AfD-Kritiker beschuldigen neue Wirtschaftsministerin Reiche des Lobbyismus

Die Mehrheit der Wähler hat die linke Grüne Koalition abgelehnt, doch die Regierung von Armin Laschet setzt nach wie vor auf eine Politik, die von vielen als wirtschaftsschädlich empfunden wird. Die Ernennung von Katherina Reiche zur Bundeswirtschaftsministerin löst bei der AfD Bedenken aus, da sie sie als Lobbyistin verantwortlich für den weiteren Ausbau von Energiepreisen…

Mehr lesen

Bundesgerichtshof bestätigt Urteil im Holocaust-Verharmlosungsfall

Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung eines 65-Jährigen wegen Volksverhetzung bestätigt, der ein Bild des Eingangstors von Auschwitz mit der Aufschrift „Impfen macht frei“ auf Facebook veröffentlicht hatte. Das Gericht erachtete das Bild als geeignet, den öffentlichen Frieden zu gefährden und das Holocaust-Unrecht zu relativieren. Der Rechtsanwalt Markus Haintz kritisiert die Entscheidung des Bundesgerichtshofs als willkürlich…

Mehr lesen

Wie ein Präsident zum Diktator wird: Per Durchführungsverordnung

Ein Artikel der Uncut News analysiert die zunehmende Machtkonzentration im Weißen Haus unter Donald Trump. Die Verfasser, John und Nisha Whitehead, warnen vor einer Entwicklung zur Einheitsexekutive, in der der Präsident als Gesetzgeber, Vollstrecker und Richter fungiert. In nur 100 Tagen sind bereits 130 Durchführungsverordnungen erlassen worden, die weitreichende Befugnisse beanspruchen und demokratische Institutionen umgehen….

Mehr lesen

WHO-Pandemievertrag geschrumpft: Ein schwerer Rückschlag für Globalisten

Clayton Morris von Redacted News analysiert eine bemerkensame Wendung im Plan zur Einführung eines WHO-Pandemievertrags. Der ursprüngliche Entwurf, der umfassende Befugnisse für die WHO vorsah und Kritik an der nationalen Souveränität aushebelte, scheint nun gescheitert zu sein. Länder wie Australien, Japan und Slowakei haben sich aktiv gegen den Vertrag gewehrt. Der ursprüngliche Entwurf hätte es…

Mehr lesen

Kanada droht tiefer in globalistischen Autoritarismus abzurutschen

Nach Justin Trudeaus Amtszeit, die durch autoritäre Pandemiepolitik und wirtschaftlichen Niedergang gekennzeichnet war, sieht ZeroHedge nun eine noch größere Bedrohung in Mark Carneys möglicher Nachfolge. Carney gilt als gefährlicher Globalist mit einer Agenda, die die Situation weiter verschlimmern würde. ZeroHedge befürchtet, dass eine Wahl von Carney Kanadas politische Zukunft nicht retten, sondern den Abstieg ins…

Mehr lesen

Verborgene Superdatenbank: Wie die US-Regierung Gesundheits- und Verhaltensdaten vernetzen will

Die National Institutes of Health (NIH) planen ein umfangreiches Projekt, das sensibles medizinisches und persönliches Datenmaterial zu einer einzigen Plattform zusammenfasst. Diese Initiative soll die Forschung zur Ursache des Autismus erheblich vorantreiben, indem sie eine Vielzahl von Datensätzen wie genomische Profile, Versicherungsansprüche und Smartwatch-Daten miteinander verbindet. Dr. Jay Bhattacharya, Direktor der NIH, erklärte, dass das…

Mehr lesen

Indien gerät zwischen USA und China im Handelskonflikt

Im April 2025 verstärkte die Trump-Administration den Druck auf Indien, sich in einen risikoreichen Konflikt mit China zu verstricken. Während der US-Vizepräsident JD Vance versucht hat, eine umfassendere amerikanische Strategie zur wirtschaftlichen und strategischen Isolierung Chinas durchzusetzen, steht Premierminister Narendra Modi vor einem schwierigen Dilemma: Einerseits will Indien seine wichtigen Wirtschaftsbeziehungen zu China aufrechterhalten, andererseits…

Mehr lesen

Stille Kontrolle – Das Aufkommen von Bias-Reporting-Systemen in der Öffentlichkeit

Christina Maas berichtet im Artikel „Snitch Nation“ über das Ausweiten von Bias-Reporting-Systemen vom akademischen Bereich ins öffentliche Leben. Diese Systeme, die ursprünglich dazu gedacht waren, beleidigende Äußerungen zu verhindern, dienen nun der moralischen Überwachung und ermutigen zur Selbstzensur. Die Auterin beschreibt, wie Universitäten in den USA vor einigen Jahren das Bias Reporting System einführten. Dieses…

Mehr lesen

Montagsneues: Weltweit aktuelle Informationen und tiefschürfende Analysen

Montag ist wieder der Tag, an dem die unabhängige Nachrichtenseite Uncut News neue Videos zu den wichtigsten Themen veröffentlicht. Die Plattform bietet sowohl kurze Zusammenfassungen als auch umfangreiche Analysen für ein breites Publikum. Die Videos decken eine Vielzahl von Themenbereichen ab und bieten wertvolle Einblicke in die aktuelle Weltlage. Dabei verzichten die Uncut News-Autoren bewusst…

Mehr lesen
Back To Top