Digitale Gefahren für Kinder – Warum Erwachsene Handeln müssen

Isolde Mitter, eine Bewusstseinstrainerin und Mutter, warnt vor den schlimmen Folgen des sozialen Medien-Genusses für Kinder. In einem Gastkommentar fordert sie Eltern auf, aktiv zu werden und ihre Kinder in der digitalen Welt zu begleiten und zu schützen.

Die zunehmende Nutzung von sozialen Netzwerken führt zu ernsten Problemen wie Cybermobbing und gefährlichen Trends bei Plattformen wie TikTok. Ein tragischer Fall ist die 15-jährige Amanda Todd aus Kanada, die nach onlineem Erpressungsversuch Selbstmord beging. Realistische Kriegsvideos und Gewaltinhalte finden ihren Weg in den Alltag von Kindern und Jugendlichen, oft unerwartet und ohne dass Eltern es mitbekommen.

Es ist wichtig, Kinder nicht alleine im digitalen Raum zu lassen. Erwachsene müssen aktiv eingreifen, sich auf ihre Kinder einlassen und Vertrauen schaffen. Isolde Mitter betont die Notwendigkeit der Präsenz von Eltern und Pädagogen, um Kindern einen sicheren Umgang mit den Gefahren des digitalen Raums zu ermöglichen.

Die Expertin Silke Müller hat ein Buch veröffentlicht, das aufklärt, wie stark soziale Medien das Denken, Fühlen und Handeln junger Menschen beeinflussen können. Zudem wird eine öffentliche Veranstaltung am 3. September 2025 in Marchtrenk angekündigt, bei der Silke Müller über die Gefahren von Social Media sprechen wird.

Back To Top