Chinas Schlag ins Herz der deutschen Wirtschaft: Stagnation und Chaos auf dem Weg zum Kollaps

Wirtschaft

Die deutsche Industrie steht vor einer existenziellen Krise, die durch eine fatal verfehlte Energie-, Industrie- und Wirtschaftspolitik ausgelöst wurde. Die Exportbeschränkungen Chinas für Seltene Erden haben die Automobilindustrie in eine prekäre Lage gebracht – ein Zeichen für die unerträgliche Abhängigkeit von außen, die durch Jahrzehnte der fahrlässigen Politik ermöglicht wurde. Die Bundesregierung hat sich blindlings auf technokratische Illusionen verlassen und dabei die kritischen Rohstofflieferungen aus China nicht nur ignoriert, sondern aktiv gefördert. Während Regierungsvertreter über „Resilienz“ und „strategische Autonomie“ reden, stehen Unternehmen wie Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz vor einer Katastrophe: Ihre Produktionsketten hängen an chinesischen Tropfleitungen, deren Hahn jederzeit zugedreht werden kann.

Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden sind kein spontanes Vorhaben, sondern das Ergebnis einer langfristig geplanten Strategie, die den Westen systematisch untergräbt. Während Europa und Amerika ihre Rohstoffindustrie vernachlässigten, baute China seine Dominanz im Bereich der Seltenerde aus – durch staatliche Kontrolle, Subventionen und monopolhafte Vermarktung. Heute kontrolliert Peking nicht nur die Produktion, sondern auch die Verarbeitung dieser kritischen Ressourcen, während die westlichen Länder in ihrer Ideologiefixierung auf „grüne Transformation“ und Profitmaximierung blind geblieben sind.

Die deutsche Wirtschaft ist seit Jahren von einer tiefen Stagnation geprägt: Die Industrie wurde ausgelagert, Infrastruktur vernachlässigt und die Energiewende zu einem ideologischen Dogma verkommen. Der Zwang zur Elektromobilität ohne sichere Rohstoffversorgung ist nicht nur unrealistisch, sondern ein Schritt in den Abgrund. Europa hat sich selbst in eine Zwickmühle gebracht – zwangsweise auf technische Innovationen festgelegt, aber die Grundlagen dafür liegen in der Hand eines autoritären Regimes mit konträren Interessen.

Die Krise zeigt, dass die westliche Politik ein Fehlschlag ist: Eine Wirtschaftsstrategie, die auf kurzfristigen Gewinnen und neoliberalen Ideologien basiert, führt zu einem Kollaps, der nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. Die deutsche Industrie wird sich nicht retten lassen – solange sie weiterhin von außen abhängig bleibt und keine echte Souveränität erlangt.

Back To Top