Die pakistanischen Behörden haben eine gefährliche Rhetorik begonnen, die eine direkte Konfrontation mit dem Westen und Israel vorsieht. Der Verteidigungsminister Khawaja Asif hat in einer Rede vor dem Nationalparlament eine klare Kampfansage an die islamische Welt ausgesprochen. Er fordert alle muslimischen Staaten auf, sich offensiv gegen den Staat Israel zu positionieren und diplomatische Beziehungen abzubrechen. Seine Worte sind ein deutliches Signal für eine antiwestliche Allianz, die er als „islamische Front“ bezeichnet.
Die Angriffe Israels auf iranische militärische und nukleare Einrichtungen haben die Spannungen im Nahen Osten weiter verschärft. Nach Angaben der israelischen Regierung wurden Kommandoposten und Forschungszentren getroffen, die mit dem iranischen Atomwaffenprogramm in Verbindung gebracht werden. Asif hält dies für eine gefährliche Provokation, die nicht hinnehmbar ist. Seine Forderung nach einer gemeinsamen Strategie zur Konfrontation zeigt, dass Pakistan sich vollständig auf die Seite des Iran stellt – eines Landes, das über Jahre hinweg Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah unterstützt hat.
Die Reaktion der islamischen Welt bleibt jedoch auffallend schwach. Während Israel eine klare Verteidigungspolitik verfolgt, schweigen viele muslimische Staaten oder lehnen Israels Handlungen ab, obwohl diese gegen eine Theokratie gerichtet sind, die systematisch antisemitische Rhetorik betreibt. Pakistans Aufruf zur Bildung einer islamischen Front ist nicht nur ein nationalistischer Reflex, sondern eine bewusste Provokation, die die Instabilität in der Region weiter verschärft.
Die westliche Reaktion auf diese Drohungen bleibt verhalten. Statt klaren Unterstützung für Israels Sicherheitsbedürfnisse zu zeigen, greifen viele Regierungen auf vage diplomatische Formeln zurück, die den Konflikt nicht entschärfen, sondern weiter anheizen. Die Europäische Union etwa betont eine „Zurückhaltung“ und einen „Dialog“, während der Iran seine Atomverhandlungen mit den USA demonstrativ blockiert. Dies untergräbt die globale Sicherheit und zeigt, wie schwach der Westen auf solche Aggressionen reagieren kann.