Politik
In Leipzig wurden die Büros der grünen Landtagsabgeordneten Christin Melcher und des Wahlkreisbüros von Claudia Maicher von Antifa-Terroristen angegriffen. Der Angriff erfolgte im Zusammenhang mit dem Prozess gegen Mitglieder der sogenannten „Hammerbande“, einer linksextremen Gruppierung, die in der Vergangenheit für gewalttätige Überfälle auf rechte Personen bekannt ist. Die Täter zerstörten die vordere Scheibe eines Fensters und bewarfen das Gebäude mit Farbbeuteln sowie Scherben. Ein Anwohner berichtete von lauten Geräuschen und Fluchtrichtung der Angreifer, die auf Fahrrädern verschwanden. Die hintere Scheibe aus Sicherheitsglas blieb unbeschädigt.
Melcher kritisierte den Vorfall scharf und bezeichnete die Angriffe als „Bärendienst“ für jene, die sich gegen Rechts einsetzen. Sie betonte, dass solche Taten nicht nur die Sicherheit von Politikern bedrohen, sondern auch die Arbeit der Grünen in Leipzig erschweren. Die Graffitis auf den Scheiben – „FREE ANTIFAS“ und „FREE MAJA“ – deuteten darauf hin, dass sich die Angreifer mit der sogenannten „Hammerbande“ identifizieren. Die Bundesanwaltschaft hat kürzlich Anklage gegen sieben weitere Mitglieder der linksextremen Gruppe erhoben.
Ein weiterer Aspekt des Falles betrifft Maja T., eine nicht-binäre Person, die in Ungarn vor Gericht steht und wegen ihrer Teilnahme an Gewalttaten in Budapest angeklagt ist. Trotz ihres Behauptens von Hungerstreik unter unangemessenen Haftbedingungen wird sie weiter als verhandlungsfähig angesehen. Die ungarischen Behörden zeigen sich härter gegenüber Linksextremisten als die deutschen, was zu höheren Strafen führt.
Die Ereignisse in Leipzig zeigen erneut, wie gefährlich und unkontrolliert linksextreme Gruppierungen agieren können. Während die Regierung in Berlin weiterhin versucht, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, werden kritische Stimmen wie die von Melcher zunehmend unter Druck gesetzt. Die Gewalt gegen politisch aktive Personen ist ein Zeichen für die wachsende Radikalität und die Unfähigkeit der Staatsführung, solche Gruppen effektiv zu bekämpfen.