Sebastian Schäfer

Israelische Blockade verschärft die Hungerkrise im Gazastreifen

Israels zweimonatige Blockade des Gazastreifens hat die Region erneut in eine humanitäre Krise gestürzt. Die israelische Regierung hat seit dem 2. März keine Lebensmittel, Treibstoffe oder Hilfsgüter mehr ins Gebiet eingeschafft, was die bereits angespannte Situation verschärft hat. Laut Hilfsorganisationen sind Warenregale leer und humanitäre Unterstützung knapp geworden. Daniel Larison bemerkt, dass die Blockade eine…

Mehr lesen

Netzwerk aus Thinktanks behindert US-amerikanische Meinungsfreiheit

Eine Untersuchung von MintPress News hat ergeben, dass ein Netzwerk von Thinktanks und Spenderorganisationen eine entscheidende Rolle bei der Einführung neuer Maßnahmen zur Einschränkung der Meinungsfreiheit in den USA spielt. Diese Organisationen sind eng mit prominenten Anhängern des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump verbunden und unterstützen eine pro-Israel-Agenda. Der Schriftsteller David Horowitz, Gründer des David Horowitz…

Mehr lesen

Maassen warnt vor politischem Druck auf kritische Stimmen

Der ehemalige Chef des Verfassungsschutzes Frankfurter warnt davor, dass die AfD systematisch verstummt werden soll. Er betont die Gefahr für den deutschen Rechtsstaat durch politischen Druck und zensurhafte Maßnahmen gegenüber kritischen Stimmen. Maassen unterstreicht in dem Video, dass die deutsche Politik zunehmend versucht, politisch unerwünschte Gruppierungen zu diskreditieren und deren Fähigkeit, kritische Analysen vorzubringen, einzuschränken….

Mehr lesen

Neue Videos Am Montag – Spannende Perspektiven Weltweit

Am Montag erscheinen auf Uncutnews neue Videos mit aktuellem Inhalt und tiefgreifenden Analysen zu global relevanten Themen. Die Plattform bietet ein unabhängiges Informationsangebot ohne Werbung oder lästige Pop-ups. DieVideos bieten sowohl kurze Zusammenfassungen als auch eingehende Analysen zu den wichtigsten weltweiten Entwicklungen, wobei die Unabhängigkeit der Plattform durch das Fehlen jeglicher Unterstützung von Interessensgruppen und…

Mehr lesen

ARD-Polizeiruf in Sachsen-Anhalt: Aufklärung und Kritik an gesellschaftlichen Problemen

Nachdem die ARD am 2. Februar den Polizeiruf Magdeburg aus dem Programm genommen hatte, wurde der nachgeholte Polizeiruf Stuttgart nun doch ausgestrahlt. Dabei nutzte der Sender die Gelegenheit, den Zuschauern aus Mitteldeutschland eine Aufklärung und Einordnung von gesellschaftlichen Problemen zu bieten. In Sachsen-Anhalt wird versucht, viele Probleme als im Grünen Bereich darzustellen. Beispielsweise werden trotz…

Mehr lesen

US-Regierung schützt Pfizer vor Betrugsaussagen

In einem Schockierendes Geständnis hat die US-Regierung zugegeben, von schwerwiegenden Verstößen und Datenfälschungen bei Pfizers klinischen Tests für den COVID-Impfstoff zu wissen, bevor sie diesen legalisierte. Die Enthüllung kam aus Brook Jackson, einer ehemaligen Ventavia-Mitarbeiterin, die eine Klage nach dem False Claims Act eingereicht hat. Jackson beschrieb in ihrem Bericht, dass klinische Studien von Pfizer…

Mehr lesen

RFK Jr.: Biden-Regierung verwickelt in Kinderhandel – Verschwinden von 320.000 Migrantenkindern

Robert F. Kennedy Jr., derzeitiger Leiter des Gesundheitsministeriums, kritisierte am Mittwochen die Biden-Administration für das Verschwinden von Hunderttausenden unbegleiteten Migrantenkindern und beschuldigte sie des Unterstützung von Kinderhandel. Kennedy sagte im Weißen Haus vor Präsident Trump und anderen Regierungschefs, dass sein Ministerium nun „sehr aggressiv“ vorgehe, um die 320.000 verschwundenen Minderjährigen zu finden. Im November 2022…

Mehr lesen

Norwegen und Ungarn wehren sich gegen die bargeldlose Agenda

Norwegen hat kürzlich einen wichtigen Schritt unternommen, um den Einsatz von Bargeld zu schützen. Ab dem 1. Mai riskieren Geschäfte, die sich weigern, Bargeld anzunehmen, hohe Geldstrafen bis zu 4% ihres jährlichen Umsatzes oder maximal 2,4 Millionen Dollar. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass auch Menschen ohne digitale Zahlungsmethoden weiterhin zahlen können und die Sicherheit in…

Mehr lesen

Rigide Migrationspolitik in Dänemark – Linke Regierung fährt radikale Maßnahmen

Seit der Migrantenkrise 2015 hat die linke dänische Regierung unter Mette Frederiksen eine rigorose Migrationspolitik verfolgt. Der Schwerpunkt liegt auf temporären Schutzmaßnahmen und der Rückführung von Asylsuchenden, wodurch die Anträge auf Asyl um fast 90 Prozent gesunken sind. Dänemarks neue Politik zielt darauf ab, den Anteil von Menschen mit nicht-westlichem Hintergrund in bestimmten Wohngebieten zu…

Mehr lesen

Rumänischer Präsidentenkandidat Simion sichert erste Runde klar

Nachdem Calin Georgescu aus der Kandidatur ausgeschlossen wurde, übernahm George Simion die Rolle des rechtskonservativen Favoriten in der rumänischen Präsidentschaftswahl. Mit etwa 40 Prozent der Wählerstimmen erhielt Simion den ersten Platz und sicherte sich eine Stichwahl am 18. Mai gegen Nicusor Dan, dem EU-freundlichen Bürgermeister von Bukarest. In einer überraschenden Wendung zeigte die Wahl das…

Mehr lesen
Back To Top