Sebastian Schäfer

Der Mythos der Rohstoffknappheit: Fakten und Technologische Fortschritte

Der Mythos der Rohstoffknappheit: Fakten und Technologische Fortschritte Politiker und Medienjournalisten haben in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von Vorhersagen über die bevorstehende Rohstoffknappheit gemacht. Diese Prophezeiungen gründen sich oft auf ideologischen Narrativen, wie sie durch Rousseau oder Malthus geprägt wurden. Die Idee, dass Ressourcen knapp sind und eine globale Krise unvermeidbar sei, hat jedoch…

Mehr lesen

Friedrich Merz Fehlt Jeder Strategischen Weitblicke in Koalitionsverhandlungen

Friedrich Merz Fehlt Jeder Strategischen Weitblicke in Koalitionsverhandlungen Im Vorfeld der neuen Regierungskoalition zwischen Union und SPD entsteht ein katastrophaler Eindruck, vor allem im Umgang mit Friedrich Merz. Der CDU-Vorsitzende fehlt jede strategische Sicht auf die kommenden Herausforderungen. Zentrale Themen: – Koalitionsverhandlungen: Die Union und SPD beginnen mit Verhandlungen, bei denen der neue Kanzlerkandidat Friedrich…

Mehr lesen

Titel: Koalition will Informationsfreiheit einschränken und Meinungsfreiheit beschränken

Titel: Koalition will Informationsfreiheit einschränken und Meinungsfreiheit beschränken Die sogenannte „Ampelkoalition“ plant einen radikalen Angriff auf die verbleibenden Freiräume der Meinungs- und Pressefreiheit. In den Koalitionsverhandlungen wird eindeutig gezeigt, dass sowohl die CDU/CSU als auch die SPD bereit sind, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abzuschaffen, um stattdessen Zeitungen der Sozialdemokraten mit Steuergeldern zu fördern. Die CDU will…

Mehr lesen

Titel: Messerangriff in Amsterdam: Der Feind im Inneren

Titel: Messerangriff in Amsterdam: Der Feind im Inneren Ein weiterer Messerangriff in einer europäischen Großstadt, diesmal in Amsterdam, hat fünf Menschen verletzt. Die Tat wurde von einem unbekannten Täter begangen und stellt ein neues Kapitel in der Reihe willkürlicher Gewaltakte dar. Das Muster solcher Angriffe ist bekannt: Einzelne Täter greifen willkürlich an, die Polizei kann…

Mehr lesen

CDU und SPD Planen Staatsfinanzierung der Kultur

CDU und SPD Planen Staatsfinanzierung der Kultur Die Ampelkoalition plant erneut, die Kultur als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern. Derzeit werden Theater und Film stark von staatlichen Fördermitteln abhängig, aber die Union will nun aktiv für eine Verfassungsänderung werben. Abgeordnete der CDU argumentieren, dass ein solcher Schritt Kulturproduzenten vor finanziellen Einschnitten schützen würde. Diese Argumentation…

Mehr lesen

Titel: Berliner SPD-Betriebsrat tritt wegen mieser Behandlung durch Chefs zurück

Titel: Berliner SPD-Betriebsrat tritt wegen mieser Behandlung durch Chefs zurück Der Betriebsrat der Berliner SPD-Landesgeschäftsstelle hat seinen Rücktritt erklärt, um Protest gegen mangelhafte Arbeitsbedingungen und das Verhalten des Landesvorstandes zu signalisieren. Die Belegschaftsvertretung beschuldigt die Chefsystematisch der Missachtung ihrer Rechte und schimpft über eine „vertrauensvolle Zusammenarbeit“, die nicht mehr möglich ist. Der Streit bricht aus,…

Mehr lesen

Putin schlägt eine zeitweilige UN-Verwaltung in der Ukraine vor

Putin schlägt eine zeitweilige UN-Verwaltung in der Ukraine vor Russlands Präsident Wladimir Putin hat einen erneuten Versuch unternommen, den aufreibenden Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu beenden. Er schlug eine neue Lösung vor: Die Vereinten Nationen sollen die Ukraine zeitweise verwalteten, bevor freie Wahlen abgehalten werden können. Diese Idee zielt darauf ab, eine „handlungsfähige…

Mehr lesen

Titel: Politische Schwafler im Fokus: Eine Kritik an der Talkrunde von Maybrit Illner

Titel: Politische Schwafler im Fokus: Eine Kritik an der Talkrunde von Maybrit Illner Am Donnerstagabend veranstaltete Maybrit Illner eine weitere inszenierte Debattenrunde, in der führende Politiker das Bild des politischen Schwafels perfekteten. Neben Alexander Dobrindt (CSU), Bodo Ramelow und Matthias Miersch setzte sich Julia Jäkel zu einem Gespräch zusammen, das wenig mehr als ein wirres…

Mehr lesen

Titel: Kirchen als geheimnisvolle Finanzempfänger der öffentlichen Hand

Titel: Kirchen als geheimnisvolle Finanzempfänger der öffentlichen Hand Der Artikel beleuchtet die beträchtliche staatliche Förderung christlicher Kirchen in Deutschland, welche oft im Schatten stehen bleibt. Dabei werden sowohl ihre finanziellen Vorteile und Privilegien als auch ihre zunehmend politische Rolle kritisch untersucht. Die Liste von NGOs, die von der Bundesregierung subventioniert werden, enthält eine beeindruckende Anzahl…

Mehr lesen

Wie Bayerns Dörfer Berlin den Luxus Bezahlen

Wie Bayerns Dörfer Berlin den Luxus Bezahlen Berlin profitiert seit Jahrzehnten von dem sogenannten Ländereinflussfinanzausgleich, der das Land durch hohe Beiträge aus anderen Bundesländern finanziell stabilisiert. Im Fokus steht hier vor allem Bayern, das größte Geberland und damit auch der größte Sparer im Finanzausgleich. Die Hauptstadt nimmt jedes Jahr mit weitem Abstand die meisten Mittel…

Mehr lesen
Back To Top