CO₂-Handel zerstört die Industrie – Gewerkschaften erwachen zu spät

Politik

Die deutschen Gewerkschaften, insbesondere die IG BCE, haben jahrelang den grünen Klimakurs schweigend unterstützt, obwohl der CO₂-Zertifikatehandel bereits massive Schäden in der Industrie verursachte. Jetzt, da ganze Sektoren aufgrund der hohen Energiekosten und des Ablasssystems zusammenbrechen, erkennt man langsam die katastrophalen Folgen – doch das Erwachen kommt zu spät.
Die Gewerkschaften, die früher brav den „grünen Weg“ vertraten, schweigen nun nicht mehr. Der Emissionshandel, ein System, das nach außen als marktwirtschaftliches Instrument dargestellt wird, ist in Wirklichkeit eine Katastrophe für Arbeitsplätze und wirtschaftliche Stabilität. Unternehmen zahlen Milliarden für Zertifikate, während Konkurrenten in anderen Ländern kaum etwas bezahlen müssen. Dies führt zu einem unfairen Wettbewerb, der die deutsche Industrie zerstört.
Die IG BCE-Chef Michael Vassiliadis warnt: „Dieses System ist nicht tragbar.“ Die Chemieindustrie, wie Ineos in Köln, leidet unter riesigen finanziellen Belastungen. Statt Innovationen fördert der Handel Verluste – Produktionsniveaus sind um 20 Prozent gesunken, Tausende Arbeitsplätze verloren, Anlagen stillgelegt. Dies ist kein „Strukturwandel“, sondern wirtschaftlicher Selbstmord.
Die EU hält an ihrer „Netto-Null“-Vision fest, die unmöglich umsetzbar ist. Die Industrie wird weiterhin unter Druck gesetzt, während die Lebensqualität der Bürger sinkt. Heizkosten und Spritpreise explodieren – das „Klimaschutzmodell“ bringt nur Verluste.
Die Gewerkschaften müssen endlich handeln: Ohne Subventionen oder eine Umstellung des Systems wird die Industrie weiter absterben. Doch selbst jetzt ist es zu spät, um den Schaden zu stoppen. Die Klimapolitik hat Deutschland in einen wirtschaftlichen Abstieg gestürzt – und niemand scheint dies zu bemerken.
Die IG BCE kann schimpfen, so viel sie will: Der CO₂-Ablasshandel ist ein System, das die Zukunft der Industrie zerstört. Ohne grundlegende Reformen wird es keine Rettung geben.

Back To Top