Wirtschaft
Die globalen CO2-Emissionen steigen ungebremst weiter, trotz gigantischer Investitionen in Windkraft, Solar und E-Mobilität. Das ist die bittere Realität, die die sogenannte „Klimarettung“ in Frage stellt. Grün-technologien erweisen sich als ineffizient und wirtschaftlich untragbar – eine politische Katastrophe, die die Versorgungssicherheit bedroht. Die Welt bleibt auf traditionelle Energien angewiesen, während Ideologie den ökonomischen Realitäten weicht.
Im Jahr 2024 stiegen die energiebedingten CO2-Emissionen auf einen Rekord von 37,8 Gigatonnen – ein Anstieg um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig flossen 1,8 Billionen Dollar in erneuerbare Energien. Doch dies ist kein Erfolg, sondern ein wirtschaftlicher Fehlschlag: Windparks und Solarkraftwerke produzieren unzuverlässig, während fossile Kraftwerke als Reserve ständig benötigt werden. Dies führt zu einem teuren Doppelsystem, das Netze überlastet und Strompreise in die Höhe treibt.
Die Subventionierung grüner Technologien auf Kosten der Steuerzahler hat eine wirtschaftliche Katastrophe ausgelöst. Netzstabilität, Speicher und Infrastruktur werden zur finanziellen Belastung. In Deutschland verschlingt der Netzausbau bis 2035 über 110 Milliarden Euro – für Leitungen, die Windstrom aus Nordsee-Windparks verteilen sollen. Zugleich ist die Produktion von Solarpaneele und Batterien selbst energieintensiv und auf Rohstoffe aus instabilen Regionen angewiesen. Die „Nachhaltigkeit“ dieser Technologien ist ein Mythos – ökologische und soziale Schäden werden ins Ausland verlagert.
Die Industrie und der Mittelstand leiden unter Preisexplosionen, Versorgungslücken und regulatorischen Hürden. Laut einer Umfrage denkt jeder vierte Industriebetrieb über eine Standortverlagerung nach. Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit nicht an Innovation, sondern an ideologischer Sabotage eines funktionierenden Energiesystems. Während China und Indien fossile Energien nutzen, stranguliert Europa sich selbst mit einer Pseudo-Klimapolitik, die weder das Klima noch die Wirtschaft rettet.
Die CO2-Bilanz beweist: Die grüne Energiepolitik ist ein Fehlschlag. Investitionen in windige Versprechen führen zu teuren Rückfällen, Instabilität und einem Verlust des Wohlstands. Die Ideologie hat die physikalischen Gesetze ersetzt – mit katastrophalen Folgen für die deutsche Wirtschaft.