Helmut Markwort Kritisiert SPD und Union für Unterstützung der AfD

Helmut Markwort Kritisiert SPD und Union für Unterstützung der AfD München, April 2025 – Der langjährige FDP-Mitglied und Gründer des Magazins „Focus“, Helmut Markwort, kritisiert in einem Interview mit Tichys Einblick die CDU/CSU-Union und die SPD dafür, dass sie die AfD immer stärker gemacht haben. Er argumentiert, dass eine Million Wähler der Union sowie 720.000…

Mehr lesen

Titel: Friedrich Merz als Tragödie der Deutschen Politik

Titel: Friedrich Merz als Tragödie der Deutschen Politik Friedrich Merz versprach einen „Politikwechsel“, doch es zeigt sich, dass er weit davon entfernt ist, eine neue Richtung einzuschlagen. Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD beweisen, dass die bisherige politische Richtung fortgesetzt wird. Mit seiner Kritik an der AfD als „Brandmauer“ hat Merz sich in ein politisches…

Mehr lesen

Titel: Das neue Bundestagsszenario ohne Zauber

Titel: Das neue Bundestagsszenario ohne Zauber Das deutsche Parlament begann seine neue Legislaturperiode mit einem bemerkenswerten und umstrittenen Auftritt. Der Alterspräsident wurde vom ehemaligen SED-Vorsitzenden Gregor Gysi eingenommen, während der Bundestagsvizepräsident ein Kandidat der linksextremen Fraktion gewählt wurde. Die Wahl des neuen Vizepräsidenten sorgte für Empörung, da ein hochrangiger Abgeordneter der AfD aus ideologischen Gründen…

Mehr lesen

Die Papiere der Verwaltungsumwertung: Koalitionsverhandlungen als Satire auf Demokratie

Die Papiere der Verwaltungsumwertung: Koalitionsverhandlungen als Satire auf Demokratie Die aktuellen Koalitionsverhandlungen in Deutschland haben sich zu einem regelrechten Spiegelbild des bürokratischen Wahns entwickelt. Mit 162 Seiten, die von sechzehn Kommissionen mit insgesamt 256 Mitgliedern verfasst wurden, spiegeln diese Dokumente nicht nur den Zustand der deutschen Politik wider, sondern auch das tiefe Misstrauen der Bürger…

Mehr lesen

Baerbocks Nominierung für den Posten der UN-Generalversammlung: Kritik und Kontroversen

Baerbocks Nominierung für den Posten der UN-Generalversammlung: Kritik und Kontroversen Die Nominierung Annalena Baerbock, der deutschen Außenministerin (Grüne), zur Präsidentin der UN-Generalversammlung im Zeitraum September 2025 bis August 2026 löst Kritik aus. Einem großen Teil der Bevölkerung und internen UN-Mitarbeitern missfällt Baerbocks Auswahl, die vor allem auf innenpolitischen Gründen beruhen soll. Baerbock wurde von einer…

Mehr lesen

Titel: TE-Leser schildern ihre Fassungslosigkeit und Zorn über die politischen Entwicklungen

Titel: TE-Leser schildern ihre Fassungslosigkeit und Zorn über die politischen Entwicklungen TE-Leser berichten in einem Artikel über ihren Gemütszustand und Gefühlen, die durch die aktuellen politischen Entwicklungen hervorgerufen wurden. Ihre Worte spiegeln eine tiefe Fassungslosigkeit, Entsetzen und Zorn wider. Die TE-Leser beschreiben Friedrich Merz als eiskalten Strategen, der Deutschland in die Tonne treten will und…

Mehr lesen

Titel: Der Fall Moorburg: Energiewende im Irrsinn

Titel: Der Fall Moorburg: Energiewende im Irrsinn Der modernste Kohlekraftwerk Europas, das Kohlekraftwerk Moorburg, wurde unwiderruflich zerstört. Die Geschichte dieses Kraftwerks, das einst als Symbol des Energiewechsels galt und nun zu einem der größten Verschwendungen deutscher Energiepolitik geworden ist, zeigt den irrationalen Umgang mit Klimaschutz und Energieversorgung. Im Jahr 2005 begann die Planung für das…

Mehr lesen

Titel: Selenskyj lehnt US-Rohstoffdeal ab und beschuldigt Trump-Administration

Titel: Selenskyj lehnt US-Rohstoffdeal ab und beschuldigt Trump-Administration Präsident Wolodymyr Selenskyj der Ukraine hat einen neuen Entwurf eines Rohstoffabkommens mit den USA energisch zurückgewiesen, der die bisherige amerikanische Militärhilfe als Kredit anerkennen sollte. In einer Pressekonferenz am Freitag kündigte er, dass er das Abkommen ablehnen würde und es sei kein Darlehen. „Wir lassen das nicht…

Mehr lesen

Schwarz-Rot droht mit Schuldenhammer: Weitere 350 Milliarden Euro stehen zur Debatte

Schwarz-Rot droht mit Schuldenhammer: Weitere 350 Milliarden Euro stehen zur Debatte Die mögliche schwarz-rote Koalition plant zusätzliche Ausgaben bis 2028, die weit über die bereits hohe Schuldenlast hinausgehen. Union und SPD sehen Pläne für Investitionen in Gesundheit, Klimaschutz, Infrastruktur, Wohnungsbau und Bildung vor. Diese Maßnahmen werden jedoch mit steuerlichen Belastungen verbunden sein, die viele Bürger…

Mehr lesen

Titel: mRNA-Impfstoff gegen Chlamydien: Risiko oder Durchbruch?

Titel: mRNA-Impfstoff gegen Chlamydien: Risiko oder Durchbruch? Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) infizieren sich jährlich etwa 130 Millionen Menschen weltweit mit den durch Chlamydia trachomatis verursachten Bakterien, wobei besonders Frauen in größeren Mengen davon betroffen sind. Diese Infektion kann ohne Behandlung zu schwerwiegenden Folgen wie Unfruchtbarkeit und chronischen Unterleibsschmerzen führen. Der französische Pharmakonzern Sanofi hat nun…

Mehr lesen
Back To Top