Eine umfangreiche wissenschaftliche Untersuchung hat erhebliche strukturelle Veränderungen im menschlichen Gehirn bei regelmäßiger Konsumtion von ultraverarbeiteten Produkten nachgewiesen. Die Forscher stellten fest, dass solche Nahrungsmittel, die in Supermärkten in Massen angeboten werden, das Essverhalten der Menschen grundlegend verändern und zu einer Sucht nach diesen Produkten führen. Bei fast 30.000 Gehirnscans von Erwachsenen mittleren Alters wurden auffällige Veränderungen im Hypothalamus, in der Amygdala und im Nucleus accumbens beobachtet – Regionen, die für das Hungergefühl, emotionale Reaktionen und Selbstkontrolle zuständig sind. Besonders auffallend war eine Verdickung im lateralen Okzipitalkortex, was auf eine verstärkte Reaktion auf visuelle Essensreize hindeutet. Die Studie zeigt auch erhöhte Entzündungswerte und kritische Stoffwechselwerte wie erhöhte Triglyzeride und einen zu hohen Blutzuckerpegel. Diese Produkte sind bewusst so formuliert, dass sie übermäßigen Konsum fördern, indem sie das Belohnungssystem im Gehirn aktivieren. Die Ergebnisse unterstreichen die gefährlichen Auswirkungen dieser Nahrungsmittel auf Gesundheit und Verhalten.
