Sebastian Schäfer

Mega-Blackout in Spanien und Portugal – wie anfällig sind unsere Stromnetze?

Ein großer Teil der Iberischen Halbinsel wurde am Freitag mittag von einem weitreichenden Blackout heimgesucht, dessen Ursachen noch nicht eindeutig geklärt wurden. Der Ausfall des elektrischen Stroms führte zu einer Vielzahl von Problemen: Flüge wurden umgelenkt, Mobilfunk und Internetverbindungen litten unter den Auswirkungen, während die Industrie und Eisenbahnen zum Stillstand kamen. Die Ursache für das…

Mehr lesen

Wie groß ist die Gefahr eines Krieges zwischen Indien und Pakistan?

Seit der Unabhängigkeit Indiens und Pakistans entlang religiöser Grenzen im britischen Erdteil gibt es in Kaschmir eine kontinuierliche Spannungszone. Der heutige Territorialkonflikt ist nicht nur auf religiöse Dispute beschränkt, sondern von entscheidender Bedeutung für die Wasserversorgung großer Teile beider Länder. Nach der jüngsten einseitigen Aussetzung des Indus-Wasservertrags durch Indien droht Pakistan mit einem militärischen Rückzieher…

Mehr lesen

AfD Erreicht Neue Umfrage-Rekorde

Die jüngsten Umfragen in verschiedenen Bundesländern zeigen, dass die Alternative für Deutschland (AfD) erneut ihre Zustimmung erhöht. Dieser Trend widerspricht den Erwartungen der Regierungsparteien CDU und SPD, die nach dem Wahlergebnis eine Steigerung ihrer Popularität anvisiert hatten. Stattdessen verliert beides in vielen Regionen Stimmenanteile. Im ostdeutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern erreicht die SPD unter Ministerpräsidentin Manuela Schwesig…

Mehr lesen

Verborgene Superdatenbank: Wie die US-Regierung Gesundheits- und Verhaltensdaten vernetzen will

Die National Institutes of Health (NIH) planen ein umfangreiches Projekt, das sensibles medizinisches und persönliches Datenmaterial zu einer einzigen Plattform zusammenfasst. Diese Initiative soll die Forschung zur Ursache des Autismus erheblich vorantreiben, indem sie eine Vielzahl von Datensätzen wie genomische Profile, Versicherungsansprüche und Smartwatch-Daten miteinander verbindet. Dr. Jay Bhattacharya, Direktor der NIH, erklärte, dass das…

Mehr lesen

Kanada droht tiefer in globalistischen Autoritarismus abzurutschen

Nach Justin Trudeaus Amtszeit, die durch autoritäre Pandemiepolitik und wirtschaftlichen Niedergang gekennzeichnet war, sieht ZeroHedge nun eine noch größere Bedrohung in Mark Carneys möglicher Nachfolge. Carney gilt als gefährlicher Globalist mit einer Agenda, die die Situation weiter verschlimmern würde. ZeroHedge befürchtet, dass eine Wahl von Carney Kanadas politische Zukunft nicht retten, sondern den Abstieg ins…

Mehr lesen

WHO-Pandemievertrag geschrumpft: Ein schwerer Rückschlag für Globalisten

Clayton Morris von Redacted News analysiert eine bemerkensame Wendung im Plan zur Einführung eines WHO-Pandemievertrags. Der ursprüngliche Entwurf, der umfassende Befugnisse für die WHO vorsah und Kritik an der nationalen Souveränität aushebelte, scheint nun gescheitert zu sein. Länder wie Australien, Japan und Slowakei haben sich aktiv gegen den Vertrag gewehrt. Der ursprüngliche Entwurf hätte es…

Mehr lesen

Wie ein Präsident zum Diktator wird: Per Durchführungsverordnung

Ein Artikel der Uncut News analysiert die zunehmende Machtkonzentration im Weißen Haus unter Donald Trump. Die Verfasser, John und Nisha Whitehead, warnen vor einer Entwicklung zur Einheitsexekutive, in der der Präsident als Gesetzgeber, Vollstrecker und Richter fungiert. In nur 100 Tagen sind bereits 130 Durchführungsverordnungen erlassen worden, die weitreichende Befugnisse beanspruchen und demokratische Institutionen umgehen….

Mehr lesen

Warum Windräder als Umweltfreundlich Betrachtet Werden Kann Einer Fehlinformation Gleichkommen

Viele Menschen betrachten die Windenergie als sauber und umweltverträglich, jedoch werden zunehmend Nachteile offenbart. Windräder von bis zu 285 Metern Höhe haben erhebliche Auswirkungen auf das Ökosystem und den Boden. Angelika Starkl, eine Expertin im Bereich Mikroplastik, weist darauf hin, dass die Abriebpartikel der Rotorblätter giftige Materialien enthalten können, die gesundheitsschädlich sind. Starkl betont, dass…

Mehr lesen

Spaniens Stromausfall: Die Folgen der Energiewende

Am 12. Februar 2025 verursachte ein massiver Blackout in Spanien erhebliche Schäden und Unterbrechungen im Stromversorgungsnetz, das auch Teile von Portugal und Frankreich betraf. Dieser Ausfall entstand durch die zunehmende Integration von Photovoltaik- und Windkraftanlagen ins Netz, welche das bisherige Energiesystem destabilisierten. Der Spanische Energieversorger Red Eléctrica berichtete über einen enormen Anstieg der erneuerbaren Energien…

Mehr lesen

Stille Kontrolle – Das Aufkommen von Bias-Reporting-Systemen in der Öffentlichkeit

Christina Maas berichtet im Artikel „Snitch Nation“ über das Ausweiten von Bias-Reporting-Systemen vom akademischen Bereich ins öffentliche Leben. Diese Systeme, die ursprünglich dazu gedacht waren, beleidigende Äußerungen zu verhindern, dienen nun der moralischen Überwachung und ermutigen zur Selbstzensur. Die Auterin beschreibt, wie Universitäten in den USA vor einigen Jahren das Bias Reporting System einführten. Dieses…

Mehr lesen
Back To Top