Sebastian Schäfer

Titel: Koalitionsverhandlungen in der Ampel-Ära: Alte Mechanismen und neue Schulden

Titel: Koalitionsverhandlungen in der Ampel-Ära: Alte Mechanismen und neue Schulden Der Artikel kritisiert die aktuelle Politik von CDU, CSU und SPD im Kontext ihrer Koalitionsverhandlungen. Dabei wird die Fortsetzung alter Propagandatechniken sowie das Versprechen neuer Schulden betont. Die Koalitionen der Ampelparteien (CDU/CSU und SPD) setzen auf veraltete Methoden, wie öffentlicher Streit statt gemeinsamer Arbeit, während…

Mehr lesen

Deutschland steht auf – Proteste gegen Merz und die CDU

Deutschland steht auf – Proteste gegen Merz und die CDU Eine neue Welle von Unruhen durchzieht Deutschland, als 73 Prozent der Bevölkerung sich über Friedrich Merz und die CDU getäuscht fühlen. Eine Umfrage des ZDF-Politbarometers zeigt, dass die Vertrauenswürdigkeit in die Regierung rapide sinkt. Die Demonstrationen unter dem Motto „Deutschland steht auf“ sind bundesweit zu…

Mehr lesen

EU-Kommission fordert vierfache Verlängerung des Führerscheins

EU-Kommission fordert vierfache Verlängerung des Führerscheins Die EU-Kommission hat entschieden, dass der Führerschein in Zukunft nach maximal 15 Jahren verfällt und muss neu beantragt werden. Dies bedeutet, dass Fahrer ihren Führerschein bis zu viermal in ihrem Leben erneuern müssen. Neben dieser Änderung können die EU-Länder auch eine ärztliche Untersuchung bei der Verlängerung fordern. Die neue…

Mehr lesen

Titel: Koalition plant Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes und verstärkt Medienkontrolle

Titel: Koalition plant Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes und verstärkt Medienkontrolle Die CDU will das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abschaffen, um Regierungsentscheidungen geheim zu halten. Gleichzeitig plant die SPD, ihre Medien durch Steuergelder zu unterstützen. Diese Maßnahmen könnten dazu führen, dass kritische Informationen nicht mehr an die Öffentlichkeit gelangen und eine demokratische Kontrolle der Regierung erschwert wird. Das Informationsfreiheitsgesetz…

Mehr lesen

Bundestag: Kartellbildungen und Dialogversprechen

Bundestag: Kartellbildungen und Dialogversprechen Im ersten Sitzungsakt des neuen Bundestags haben die Alterspräsident Gregor Gysi und die neue Parlamentsvorsitzende Julia Klöckner Versprechungen von mehr Dialog und weniger Feindseligkeit ausgetauscht. Tatsächlich klangen ihre Worte wie ein Friedensangebot an die AfD, das jedoch durch ihr tatsächliches Handeln Lügen strafte. Klöckners Rede war geprägt von dem Wunsch, gewählten…

Mehr lesen

Titel: Die Komplexität der Koalitionsverhandlungen in Deutschland

Titel: Die Komplexität der Koalitionsverhandlungen in Deutschland Die aktuell laufenden Verhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung sind nicht einfach nur ein Tischgespräch zwischen CDU/CSU, SPD und Grünen. Vielmehr haben sich mehr als 240 Personen an den Verhandlungstischen positioniert – darunter Mitglieder von Arbeitsgruppen sowie eine steuernde Gruppe aus Parteispitzenvertretern. Diese massive Teilnehmerzahl spiegelt die Vielfalt…

Mehr lesen

Blinder Glaube statt Vernunft in der Politik

Blinder Glaube statt Vernunft in der Politik In einer Talkshow von Sandra Maischberger haben sich umstrittene Persönlichkeiten wie Hendrik Wüst, Friedrich Merz und Carsten Maschmeyer geäußert. Während Wüst fröhlich Wahlversprechen wiederholte, die Merz längst gebrochen hat, kritisierte Maschmeyer Elon Musk als Staatsfeind. Ehemaliger russischer UN-Diplomat Boris Bondarew verurteilte Vladimir Putins Aggression und forderte den Westen…

Mehr lesen

Berlin: Senat stellt Effektivität des „Antidiskriminierungsgesetzes“ infrage

Berlin: Senat stellt Effektivität des „Antidiskriminierungsgesetzes“ infrage Im Jahr 2020 gründete der rot-dunkelrot-grüne Senat von Berlin das so genannte „Antidiskriminierungsgesetz“, um strukturelle Diskriminierungen in der Polizei zu bekämpfen. Nach fünf Jahren wurde nun eine Bilanz gezogen, die erhebliche Zweifel am Erfolg des Gesetzes aufwirft. Zu etwa 500.000 Einsätzen im Jahr greift die Berliner Polizei ein…

Mehr lesen

Titel: Tagesaktuelle Themen im TE-Wecker vom 26. März 2025

Titel: Tagesaktuelle Themen im TE-Wecker vom 26. März 2025 Am 26. März 2025 präsentiert der TE-Wecker seine tägliche Auswahl an aktuellen Themen und Nachrichten, um den Hörern einen fundierten Einblick in die aktuelle politische und gesellschaftliche Landschaft zu geben. Die Sendung bietet eine ausgewogene Mischung von Berichten und Analysen, die für diejenigen gedacht sind, die…

Mehr lesen

CDU Kauft SPD-Billigung zum Heizungsgesetz Mit 500 Millionen Euro

CDU Kauft SPD-Billigung zum Heizungsgesetz Mit 500 Millionen Euro Die CDU ist bereit, der SPD eine Summe von 500 Millionen Euro zu zahlen, um die Zustimmung zur Änderung des Gebäudeförderprogramms „Junges Wohnen“ zu gewinnen. Dieser Schritt erfolgt im Zuge eines komplexen Verhandlungsprozesses, der das Heizungsgesetz beibehält und gleichzeitig eine Verbesserung der Situation für Studenten-WG’s verspricht….

Mehr lesen
Back To Top