Putin schlägt eine zeitweilige UN-Verwaltung in der Ukraine vor

Putin schlägt eine zeitweilige UN-Verwaltung in der Ukraine vor Russlands Präsident Wladimir Putin hat einen erneuten Versuch unternommen, den aufreibenden Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu beenden. Er schlug eine neue Lösung vor: Die Vereinten Nationen sollen die Ukraine zeitweise verwalteten, bevor freie Wahlen abgehalten werden können. Diese Idee zielt darauf ab, eine „handlungsfähige…

Mehr lesen

Titel: Merz warnt vor autoritärer Koalition zwischen SPD und CDU

Titel: Merz warnt vor autoritärer Koalition zwischen SPD und CDU Der Politiker Thilo Sarrazin kritisiert in einem Gespräch mit Tichys Einblick, dass die geplante Koalitionsbildung aus SPD und CDU zu einer zunehmenden Einschränkung der Demokratie führen könnte. Er weist darauf hin, dass Pläne bestehen, politische Gegner durch juristische Mittel auszuschließen, ähnlich wie in autoritären Regimes….

Mehr lesen

Titel: Politische Schwafler im Fokus: Eine Kritik an der Talkrunde von Maybrit Illner

Titel: Politische Schwafler im Fokus: Eine Kritik an der Talkrunde von Maybrit Illner Am Donnerstagabend veranstaltete Maybrit Illner eine weitere inszenierte Debattenrunde, in der führende Politiker das Bild des politischen Schwafels perfekteten. Neben Alexander Dobrindt (CSU), Bodo Ramelow und Matthias Miersch setzte sich Julia Jäkel zu einem Gespräch zusammen, das wenig mehr als ein wirres…

Mehr lesen

Titel: Kirchen als geheimnisvolle Finanzempfänger der öffentlichen Hand

Titel: Kirchen als geheimnisvolle Finanzempfänger der öffentlichen Hand Der Artikel beleuchtet die beträchtliche staatliche Förderung christlicher Kirchen in Deutschland, welche oft im Schatten stehen bleibt. Dabei werden sowohl ihre finanziellen Vorteile und Privilegien als auch ihre zunehmend politische Rolle kritisch untersucht. Die Liste von NGOs, die von der Bundesregierung subventioniert werden, enthält eine beeindruckende Anzahl…

Mehr lesen

Wie Bayerns Dörfer Berlin den Luxus Bezahlen

Wie Bayerns Dörfer Berlin den Luxus Bezahlen Berlin profitiert seit Jahrzehnten von dem sogenannten Ländereinflussfinanzausgleich, der das Land durch hohe Beiträge aus anderen Bundesländern finanziell stabilisiert. Im Fokus steht hier vor allem Bayern, das größte Geberland und damit auch der größte Sparer im Finanzausgleich. Die Hauptstadt nimmt jedes Jahr mit weitem Abstand die meisten Mittel…

Mehr lesen

Titel: Die FDP zwischen Verfall und Wende

Titel: Die FDP zwischen Verfall und Wende Der ehemalige Landesvorsitzende der Freien Demokratischen Partei (FDP), Gerhard Papke, analysiert den jetzigen Zustand der liberalen Partei. Während die Union ihre freiheitlichen Prinzipien für eine Koalition mit der SPD aufgibt und somit potentiell Raum für die FDP schaffen sollte, bleibt diese politisch entwertet und unglaubwürdig. Papke betont, dass…

Mehr lesen

Der sozialistische Sargnagel für Deutschland: SPD plant massiv verstärkte Steuerung

Der sozialistische Sargnagel für Deutschland: SPD plant massiv verstärkte Steuerung Das Verhandlungspapier der Arbeitsgruppe „Haushalt, Steuern, Finanzen“ aus den Reihen von CDU/CSU und SPD hat erhebliches Entsetzen hervorgerufen. Die AfD beschreibt die Forderungen der Sozialdemokraten als geisteskrank und warnt vor einer zukunftsfremden Politik, die die wirtschaftliche Prosperität Deutschlands gefährdet. Peter Boehringer, stellvertretender Bundessprecher der AfD,…

Mehr lesen

Dr. Stark Warnt Vor Übermäßigen Zucker- und Fruktosekonsum

Dr. Stark Warnt Vor Übermäßigen Zucker- und Fruktosekonsum Bei den 2. Salzburger Gesundheitstagen diskutierte Mag. Dr. Markus Stark, Experte für Psycho-Neuro-Immunologie, Sportwissenschaft und Ernährung, die Zusammenhänge zwischen Ernährungsweisen und chronischen Krankheiten. Insbesondere war der Fokus auf den übermäßigen Zuckerkonsum gerichtet, während auch gängige Ernährungstrends wie Fasten und das Verzehr gesunder Fette kritisch beleuchtet wurden. Stark…

Mehr lesen

Europa verweigert Sanktionserleichterungen und Waffenstillstandsabsprachen

Europa verweigert Sanktionserleichterungen und Waffenstillstandsabsprachen Der europäische Politestablishment schließt jegliche Zugeständnisse an Russland aus, was die Aussichten auf eine Friedenslösung im Krieg in der Ukraine weiter verschlechtert. Bei einem Treffen von Staats- und Regierungschefs aus 27 vorwiegend europäischen Ländern in Paris wurde deutlich, dass Sanktionen gegen Russland uneingeschränkt beibehalten bleiben, unabhängig von möglichen Waffenstillstandsabsprachen im…

Mehr lesen

Arbeiter in Niedersachsen bedroht durch soziale Reformen

Arbeiter in Niedersachsen bedroht durch soziale Reformen Am Montag, dem 28. März 2025, thematisierte der TE-Wecker einen Podcassteil, der sich mit den sozialen Herausforderungen für Arbeiter im norddeutschen Bundesland Niedersachsen befasst. Die Sprecher des Podcasts warnen vor Plänen der SPD, die Wohnsituation von Arbeitnehmern zu gefährden. Insbesondere kritisiert man den Vorwurf, dass durch die Einführung…

Mehr lesen
Back To Top