Johannes Hartl hat in seinem neuen Buch „Die Kraft eines fokussierten Lebens“ eine Methode präsentiert, wie man durch konzentrierte kleine Schritte gelingendes Leben erreichen kann. Die zentrale Idee ist, dass es darauf ankommt, sich auf die notwendigen Handlungen zu fokussieren und diese sofort umzusetzen, um sowohl kleine als auch große Ziele sowie eine Lebensvision zu verwirklichen.
Hartl identifiziert das Fehlen von Konzentration in der heutigen Zeit als Hauptproblem. Im Buch wird detailliert erklärt, wie sich dieser Mangel auf das Leben auswirkt und welche Vermeidbaren Hindernisse daraus resultieren können. Er zeigt, dass Menschen häufig im Hier und Jetzt gefangen sind oder von den wahren Herausforderungen des Lebens abgelenkt werden.
Das Buch richtet sich an eine breite Leserschaft, die Hilfe bei der Strukturierung ihres Alltags sucht. Hartl bietet konkrete Lösungsansätze für das „Potenzial-Verrottungs-Syndrom“, ein Phänomen, das vor allem junge Menschen betrifft und sie daran hindert, ihr Leben erfolgreich zu gestalten.
Der Autor vergleicht die Entwicklung von Fähigkeiten zur Lebensgestaltung mit dem Aufbau von Muskeln. Er bietet praktische Anregungen für den Leser, um sofortige Veränderung herbeizuführen, indem er konkrete Aktionen empfiehlt, die direkt nach der Lektüre durchgeführt werden können.
Hartl berücksichtigt auch Grenzen und Einschränkungen, die psychische Erkrankungen oder andere Faktoren mit sich bringen könnten. Trotzdem bleibt er prägnant im Anspruch und bietet sinnvolle und stärkende Hinweise für alle Altersgruppen.
Das Buch nimmt eine Zwischenposition zwischen rein sakralen Ratgebern und säkularen Werken ein, indem es christliche Perspektiven auf praktische Lebensfragen anwendet. Hartl formuliert diese in einer verständlichen Sprache, die keinen religiösen Hintergrund voraussetzt.
Schließlich wird deutlich, dass das Ziel aller Anstrengungen und Fokussierung nicht nur im eigenen Erfolg oder Glück liegen soll, sondern in der Liebe und der Hingabe. Diese Betrachtung des letzten Ziels ist einzigartig und hat einen christlichen Bezug.