Trump schreitet gegen Transgender-Soldaten vor: Ausschluss als Zeichen militärischer Stärke

Präsident Donald Trump setzt seine Politik des Ausschlusses von Transgender-Personen aus dem US-Militär fort. Nach einer Entscheidung der Supreme Court vom 6. Mai 2025 wurde die Durchführung der Entlassungen tausender Soldaten mit Geschlechtsdysphorie genehmigt, die ab Juni beginnen sollen. Das Pentagon hat innerhalb von 30 Tagen alle Betroffenen identifiziert und ihnen bis Anfang Juni die…

Mehr lesen

Podiumsdiskussion in Wien Warnet vor Staatlicher Einmischung in die Medien

Am Dienstag fand im Rahmen einer Veranstaltung mit dem Titel „Europäische Medienlandschaft – Vielfalt oder Zensur“ in der ungarischen Botschaft in Wien eine Diskussionsrunde statt. Hierbei prangerten NAbg. Christian Hafenecker, Generalsekretär und Mediensprecher der FPÖ, sowie Zoltán Szalai, Generaldirektor des Mathias Corvinus Collegium und Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „Mandiner“, die Gefahren staatlicher Einmischung in den Medien…

Mehr lesen

Papst Leo XIV tritt als Kompromisskandidat auf

Der Amerikaner Robert Francis Prevost ist nun Papst Leo XIV. Seine Wahl stellt einen Übergang zwischen traditionellen Werten der katholischen Kirche und ihren Reformbestrebungen dar, insbesondere unter Papst Franziskus. In seiner Position als päpstlicher Führer wird er mit einer Mischung aus konservativen und progressiven Ansichten aufweisen. Prevosts Ablehnung von Gender-Ideologie und Künstlicher Verhütung dürfte ihn…

Mehr lesen

Medienbericht zu Gespräch zwischen Merz und Tusk: „Asyl-Stopp“ nur Fake-Show fürs Volk?

Ein Bericht der Zeitung „Bild“ enthüllt, dass Friedrich Merz dem polnischen Regierungschef Donald Tusk mitgeteilt hat, dass sich an den deutschen Grenzen nichts ändern wird. Diese Nachricht schürte Skepsis und Verwirrung, da Alexander Dobrindt kurz zuvor angekündigt hatte, die Zahl der Zurückweisungen illegaler Migranten erhöhen zu wollen. Doch schon bald wurde klar, dass sich die…

Mehr lesen

Blackout in Spanien wirft Fragen über Energiewende auf

Energieexperten haben seit Jahren Warnungen vor den Risiken der massiven Förderung von „Flatterstrom“ aus Wind- und Solarenergien geäußert, die für eine instabile Stromversorgung sorgen könnten. In Spanien zeigte sich nun durch einen schweren Blackout, wie diese Ignoranz realen Schaden anrichten kann. Fachmann Dr. Martin Steiner analysiert den Ursprung des Stromausfalls und die daraus zu ziehenden…

Mehr lesen

Britische Wähler priorisieren Lebenshaltungskosten über Klimaschutz

Im Vereinigten Königreich wird zunehmend deutlich, dass die Lebenshaltungskosten für die Bevölkerung wichtiger sind als umweltfreundliche Maßnahmen. Ein aktueller Artikel von Michael Deacon aus der britischen Tageszeitung verdeutlicht diesen Sachverhalt. Nach einer Umfrage zeigten sich knapp 60 Prozent der Briten für eine Senkung der Lebenshaltungskosten und nur 13 Prozent für eine Reduktion der CO2-Emissionen. Diese…

Mehr lesen

Wie das deutsche Rechtshilfesystem Politikern Straftaten vor der Justiz verbirgt

Im Artikel „Warum „Unsere Demokratie“ in Deutschland keine sein kann“ kritisiert Uwe Froschauer den deutschen Rechtsstaat und die Gerichtspraxis bezüglich politischer Delinquenz. Er stellt fest, dass Straftaten von Politikern oft von weisungsgebundenen Staatsanwälten geschützt werden, da diese unter Anweisungen des Justizministeriums stehen. Froschauer geht auf das Problem ein, dass in Deutschland Gesetze existieren, die Politiker…

Mehr lesen

Wie die Trump-Regierung eine nationale Forschungsplattform einstellte und damit den Weg für künstliche Intelligenz in der medizinischen Kontrolle ebnete

Ein unbedeutend erscheinender Verwaltungsakt aus der Zeit der Trump-Administration droht das Aus für Tausende klinischer Studien zu bedeuten – doch hinter diesem Entscheid liegt möglicherweise ein weitreichender Umbau des Forschungssystems. Die Abschaltung eines von Harvard entwickelten Netzwerkes zur Koordinierung medizinischer Vorhaben könnte die Überleitung ethischer Verantwortlichkeiten auf künstliche Intelligenz anbahnen. Das SMART IRB-System, eine nationale…

Mehr lesen
Back To Top