Titel: Politische Maßnahmen zur Beschränkung des Wahlrechts diskutieren

Titel: Politische Maßnahmen zur Beschränkung des Wahlrechts diskutieren Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD haben ergeben, dass die deutsche Bevölkerung nicht zu Reformen im Sinne der Demokratie gelangen wird. Ein wichtiger Punkt in den Verhandlungen betrifft das passive Wahlrecht und die mögliche Strafbarkeit von Volksverhetzung für politische Amtsträger und Soldaten. Die Verordnung sieht vor, dass…

Mehr lesen

AfD in Deutschland und FPÖ in Österreich steigen stark an, während etablierte Parteien Schwierigkeiten haben

AfD in Deutschland und FPÖ in Österreich steigen stark an, während etablierte Parteien Schwierigkeiten haben In jüngster YouGov-Umfrage hat die AfD ihre Popularität deutlich gesteigert, auf 24 Prozent, was sie nur noch knapp hinter der Union (26 Prozent) positioniert. Diese Entwicklung ist vor allem eine Folge der Unzufriedenheit mit den bisherigen Koalitionsverhandlungen und der Regierungspolitik…

Mehr lesen

Titel: Erster CDU-Stadtverband kollabiert – Welle von Austritten droht

Titel: Erster CDU-Stadtverband kollabiert – Welle von Austritten droht Kühlungsborn, ein beliebtes Ostseestädtchen in der Nähe von Rostock, macht Schlagzeilen durch den massiven Austritt von Mitgliedern im CDU-Stadtverband. Mehr als 18 CDU-Mitglieder haben sich aus der Partei zurückgezogen, da sie die Politikrichtung unter Friedrich Merz nicht unterstützen können. In einem an die Website des Stadtverbands…

Mehr lesen

US-Regierung untersucht Folgen künstlicher Wolkenbildung durch Flugverkehr

US-Regierung untersucht Folgen künstlicher Wolkenbildung durch Flugverkehr Die Federal Aviation Administration (FAA), die NASA sowie das National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) haben ein gemeinsames Forschungsprogramm bekannt gegeben, um den Einfluss von künstlichen Wolken auf das Klima zu erforschen. Diese künstlichen Wolken entstehen durch Condensstreifen, die bei Flugzeugen im Hochatmosphärenbereich auftreten. Das Problem der künstlichen…

Mehr lesen

Astronauten bleiben neun Monate länger auf der ISS als Opfer politischer Intrigen

Astronauten bleiben neun Monate länger auf der ISS als Opfer politischer Intrigen Nach einer sechswöchigen Mission in der Internationalen Raumstation (ISS) hätten Suni und Butch im Juni 2024 eigentlich nach Florida zurückkehren sollen. Stattdessen mussten sie noch fast ein Jahr lang im Weltraum verbringen, was ihre physiologischen Veränderungen bedrohte. Diese unerwartete Verlängerung ihrer Mission hatte…

Mehr lesen

Was bezweckt Orbán mit dem Pride-Verbot?

Was bezweckt Orbán mit dem Pride-Verbot? Am 17. März wurde im ungarischen Parlament ein Gesetzentwurf eingereicht und angenommen, der es erlaubt, sogenannte Pride-Umzüge zu verbieten. Diese Änderung des Versammlungsrechts basiert auf dem Kinderschutzgesetz von 2021, das sexuelle Inhalte vor Minderjährigen schützen soll. Innerhalb weniger Tage unterzeichnete Staatspräsident Tamás Sulyok den Gesetzesentwurf. Das neue Gesetz verbietet…

Mehr lesen

Warum Eine Jüngere Unternehmerin Deutschland Verlässt: Ein Kritischer Blick auf Politik und Gesellschaft

Warum Eine Jüngere Unternehmerin Deutschland Verlässt: Ein Kritischer Blick auf Politik und Gesellschaft Eine junge Unternehmerin, die sich kürzlich dazu entschlossen hat, Deutschland zu verlassen, schreibt in einem Gastbeitrag über ihre Entscheidung. Sie argumentiert, dass das Land und sie sich nun nicht mehr verstehen können und eine Trennung unumgänglich ist. Im Artikel wird Kritik an…

Mehr lesen

Italienischer Verfassungsgerichtshof Berät über Aufweichung des Gesetzes zur Suizidbeihilfe

Italienischer Verfassungsgerichtshof Berät über Aufweichung des Gesetzes zur Suizidbeihilfe Am 26. März wird der italienische Verfassungsgerichtshof eine wichtige Anhörung über die mögliche Aufweichung des bestehenden Gesetzes zu assistiertem Suizid durchführen. Der Schwerpunkt liegt auf der Debatte, ob das vierstellige Kriterienkatalog für die Straffreiheit von Suizidbeihilfe gelockert werden sollte. Die bisherige Vorschrift erfordert, dass eine Person…

Mehr lesen

Titel: Morgenwecker bietet tägliche Aktuellitäten

Titel: Morgenwecker bietet tägliche Aktuellitäten Der TE-Wecker, ein Podcast, der von Montag bis Freitag erscheint, bietet seine Zuhörerinnen und Zuhörern einen fundierten Einstieg in den Tag. Die Sendung richtet sich an Menschen, die während ihres Frühstücks über aktuelle Informationen informiert bleiben möchten. Jeden Montag bis Freitag präsentiert der TE-Wecker eine Kompilation von Nachrichten aus verschiedenen…

Mehr lesen

Totalitarismus in Sicht: SPD fordert staatliche Förderung von „vertrauenswürdigen“ Medien

Totalitarismus in Sicht: SPD fordert staatliche Förderung von „vertrauenswürdigen“ Medien Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) plant, vermeintlich zuverlässige Medien durch einen „Medieninnovationsfonds“ staatlich zu finanzieren. Ziel dieser Maßnahme ist laut SPD die Bekämpfung von Desinformation und deren Einfluss auf digitale Plattformen. Die Forderung soll in kommende Koalitionsverhandlungen einbezogen werden, was einige Experten als eine neue…

Mehr lesen
Back To Top