Sebastian Schäfer

Brüssel schraubt den TÜV-Bericht an: Jährliche Prüfung für ältere Autos geplant

Die EU-Kommission plant, für Fahrzeuge über zehn Jahren Lebensdauer jährliche TÜV-Prüfungen zu verpflichten. Obwohl offiziell angeblich Sicherheitsgründe den Anlass bilden sollen, bleibt die wahre Motivation eher beim Finanzbedarf und bürokratischer Überfrachtung. Die bisherige Vorgabe sah vor, dass ältere Autos alle zwei Jahre geprüft werden mussten. Der neue Entwurf will diese Periode auf ein Jahr verkürzen….

Mehr lesen

Eine herzerwärmende Ermahnung zum Selbstbewusstsein Deutschlands

Der niederländische Schriftsteller Leon de Winter veröffentlicht in der „Welt“ eine Kolumne, in der er Deutschland auffordert, seine eigene Kultur stärker zu schützen und mehr Kinder aufzuziehen, die mit Liebe deutsch sein wollen. Dabei kritisiert er den Nationalmasochismus im Land und verweist auf die Verfassung, die das deutsche Volk in zentralen Punkten erwähnt. Allerdings tritt…

Mehr lesen

DDR-Methoden kehren in neuer Form im heutigen Deutschland zurück

Im kommunistischen System der DDR wurden Andersdenkende durch einen umfassenden Überwachungsapparat bedroht, einschüchtert und sozial vernichtet. Wer sich dem offiziellen Kurs widersetzte, wurde mit den Begriffen „Feindlich-negativ“ versehen und zur Zielscheibe der Staatssicherheit. Heute wird diese Form des autoritären Systems in neuer Gestalt wahrgenommen: Wo früher Spitzel und Akten die Kontrolle ausübten, dominiert heute der…

Mehr lesen

AfD weigert sich, Friedrich Merz bei Kanzlerwahl zu unterstützen

TE hat in einem Gespräch mit einem strategischen Denker der AfD erfahren, dass die Partei nicht bereit ist, Friedrich Merz bei der Kanzlerwahl zu unterstützen. Der Gesprächspartner erklärte: „Wir würden Merz nicht retten.“ Dies bedeutet, dass die AfD ihre Stimme enthalten lassen würde, was eine linke Volksfrontregierung ermöglichen könnte. Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz steckt in…

Mehr lesen

EU bereitet sich auf schrittweise Einführung biometrischer Grenzkontrollen vor

Der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten im EU-Parlament hat einem Entwurf zugestimmt, der die schrittweise Einführung des Einreise- und Ausreisesystems (EES) empfiehlt. Das System soll innerhalb von 180 Tagen eingeführt werden und biometrische Daten wie Gesichtsbilder und Fingerabdrücke sammeln, um die Kontrolle der Aufenthaltsdauer von Reisenden zu verbessern und Verstöße gegen Einreisebestimmungen zu reduzieren. Die Einführung…

Mehr lesen

Wie lange verzögert sich die Wahl von Friedrich Merz?

Im ersten Wahlgang zur Bundeskanzlerwahl hat Friedrich Merz die erforderliche absolute Mehrheit im Bundestag verpasst. Er erhielt 310 Ja- und 307 Nein-Stimmen, was bedeutet, dass er noch nicht offiziell zum Kanzler gewählt wurde. Die Wahl ist nun für weitere Wahlgänge geplant, die jedoch erst in zwei Wochen stattfinden können. Bis dahin bleibt Olaf Scholz im…

Mehr lesen

Wie Bürger sich vor Regierungsüberwachung schützen können

Im Jahr 1949 beschrieb George Orwell in seinem Roman „1984“ eine Welt, in der die Regierung durch „Big Brother“ absolute Kontrolle über die Bevölkerung ausübt. Mit heutigen Technologien könnte diese Vision bereits Wirklichkeit werden – ohne dass wir es bemerken. Edward Snowden zeigte auf, dass moderne Regierungen aktiv jede Einzelne ihrer Bürger überwachen. Obwohl dies…

Mehr lesen

BAGs Einfluss auf die Schweizer Politik ist zunehmend problematisch

In der Schweiz übt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) einen starken Einfluss auf politische Entscheidungen aus. Expertengespräche haben ergeben, dass das Parlament sich in wichtigen gesundheitspolitischen Fragen weitgehend auf Informationen verlässt, die direkt vom BAG stammen. Dies führt dazu, dass das Parlament in eine passive Rolle gedrängt wird und kritische Punkte oft ausgeblendet werden. Dr….

Mehr lesen

Angstzustände: Fehlende Diagnose und Fehlbehandlung

Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass die Behandlung von Angstzuständen in den USA weitgehend fehlschlägt. Zwar betrachten viele Experten diese Erkrankungen als das Hauptproblem der modernen Gesellschaft, doch trotz Milliardenausgaben für deren Therapie nehmen Angstzustände weiter zu. Insbesondere bei jungen Erwachsenen (18-26 Jahre) sind die Prognosen düster: Mehr als die Hälfte leidet unter Angstzuständen,…

Mehr lesen

Anna Nguyen und Achim Rohde übertölpeln hessischen CDU-Minister

Im Flugzeug nach Belgrad musste der hessische Europa-Minister Manfred Pentz, der Anna Nguyen aus seiner Delegation entfernt hatte, doch die Hand schütteln. Nguyen und ihr Parlamentskollege Achim Rohde kauften eigene Tickets, um den internationalen Gesprächen mit serbischen Politikern und Medien beizuwohnen – ein Schritt, der Pentz diplomatisch in Verlegenheit brachte. Pentz hatte Nguyen und Rohde…

Mehr lesen
Back To Top