Sebastian Schäfer

Die Linkswende in der CDU: Merz als Bundeskanzler trotz Koalition mit der Linke

Der Unvereinbarkeitsbeschluss zwischen CDU/CSU und der Linkspartei ist gefallen, was eine künftige Zusammenarbeit für Zweidrittelmehrheiten faktisch besiegelt hat. Dieser Schritt wird als „Brandmauer“ gegen die AfD interpretiert, die deutsche Politik auf einer unsichtbaren Linie teilt. Die CDU entscheidet sich trotzdem dafür, Friedrich Merz zum Bundeskanzler zu wählen, obwohl sie faktisch mit der Linkspartei zusammenarbeitet. Heinz…

Mehr lesen

Titel: „Merz‘ Regierungsbildung als stilvoller Umsturz“

Gestern wurde Friedrich Merz zum Kanzler zweiter Wahl ernannt, nachdem er im ersten Wahlgang eine historische Niederlage einstecken musste. Die Union hat sich dazu gezwungen gesehen, zusammen mit den Linken zu regieren, die kürzlich Radikalisierung und Systemumsturz gefordert haben. Merz selbst betrachtet diesen Umstand als einen „stilvollen Regierungswechsel“. In einem Gespräch mit der ARD betonte…

Mehr lesen

Bedrohte Spionageallianz: Five Eyes steht vor dem Zusammenbruch

Seit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus werden Spekulationen verstärkt, dass seine zweite Amtszeit das Ende des internationalen Spionagenetzwerks Five Eyes bedeuten könnte. Dieses Netzwerk, bestehend aus Australien, Großbritannien, Kanada, Neuseeland und den USA, überwacht die öffentliche und private Kommunikation der gesamten Weltbevölkerung. Im Februar berichtete die Financial Times, dass Peter Navarro, ein wichtiger Berater…

Mehr lesen

Historischer Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts

Im Jahr 1915 forderte Sir Herbert Samuel, ein britischer Diplomat, die Schaffung eines jüdischen Staates in Palästina, um die Diaspora im Dienste des Britischen Imperiums zu mobilisieren. Er betonte jedoch, dass dieser Staat stets auf militärische Unterstützung Londons angewiesen sein sollte und nie in der Lage sein würde, für seine eigene Sicherheit zu sorgen. Samuel…

Mehr lesen

Politische Manipulation im Namen des Klimaschutzes

Ein Artikel aus der Sicht eines kritischen Beobachters beleuchtet die tiefgreifenden Probleme, die mit dem Begriff der Energiewende verbunden sind. Der Autor Till Kiebitzki argumentiert, dass sich hinter den Ideologien des Umweltschutzes oft wirtschaftliche und politische Interessen verstecken. Er unterstreicht, dass der moderne Windparkbau erheblich ökologische Herausforderungen mit sich bringt, von denen die grüne Fraktion…

Mehr lesen

Trump versucht, den Globalen Süden zur Gefolgschaft zu zwingen – Strategische Entscheidung gefordert

Präsident Donald Trumps zweite Amtszeit zeigt eine zunehmend aggressive Haltung gegenüber Ländern im sogenannten „Globalen Süden“. Die amerikanische Regierung droht mit hohen Zöllen und wirtschaftlichen Sanktionen, um andere Nationen in ihre geopolitischen Interessen zu integrieren. Diese Strategie erinnert an typische Mafia-Taktiken, wie sie in zahlreichen Hollywood-Filmen dargestellt werden: Durch scharfe Drohungen wird das Gegenüber einschüchtert…

Mehr lesen

Meta kündigt Zusammenarbeit mit Faktenchecker-Firmen ab

Der US-Technologiekonzern Meta Platforms, der Mutterkonzern von Facebook und Instagram, hat seine Zusammenarbeit mit dem Content-Moderationsunternehmen Telus International beendet. Diese Entscheidung kostet 2059 Beschäftigte in Barcelona ihre Jobs. Alle Angestellten, die bislang für die Inhaltsmoderation der beiden Plattformen zuständig waren, insbesondere im Bereich der Faktenprüfung, werden entlassen. Laut Gewerkschaft CCOO verlor Telus die betroffenen Beschäftigten…

Mehr lesen

Anna Nguyen und Achim Rohde übertölpeln hessischen CDU-Minister

Im Flugzeug nach Belgrad musste der hessische Europa-Minister Manfred Pentz, der Anna Nguyen aus seiner Delegation entfernt hatte, doch die Hand schütteln. Nguyen und ihr Parlamentskollege Achim Rohde kauften eigene Tickets, um den internationalen Gesprächen mit serbischen Politikern und Medien beizuwohnen – ein Schritt, der Pentz diplomatisch in Verlegenheit brachte. Pentz hatte Nguyen und Rohde…

Mehr lesen

AfD fordert Neuwahlen nach Misserfolg Merz

Am frühen Morgen versagte Friedrich Merz (CDU) im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl knapp und fiel damit in den Augen der AfD-Chefin Alice Weidel als untauglicher Politiker. Weidel forderte anschließend Neuwahlen, da die politische Führungskaste einen katastrophalen Zustand erreicht habe. Die Union und SPD müssen nun sogar die Unterstützung der AfD in Erwägung ziehen, um Merz…

Mehr lesen

Titel: Verfassungsschutz-Einstufung schafft Zulauf für AfD

Nachdem der Bundesverfassungsschutz die AfD bundesweit als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft hat, gibt es in der Südwestpfalz einen Anstieg von Mitgliedsanfragen. Der Kreisvorsitzende Lutz Wendel freut sich über die steigende Nachfrage und beteuert, dass sein Verband sauber und anständig sei. Seit Freitag meldet sich eine Flut neuer Interessenten bei der AfD. In Pirmasens, Südwestpfalz, erreichte der…

Mehr lesen
Back To Top