Sebastian Schäfer

EU-Kommissionspräsidentin fordert raschen Beitritt der Ukraine – Finanzrisiken ignorieren

Ursula von der Leyen drängt auf den sofortigen Beginn des EU-Beitrittsprozesses für die Ukraine, um dessen Stärke gegenüber Russland zu festigen. Allerdings ist die Korruption und das marode Wirtschaftssystem in der Ukraine ein gravierendes Problem, das große finanzielle Risiken birgt. Bei einer Veranstaltung am Europatag betonte von der Leyen drei Prioritäten: Die Unterstützung für ukrainische…

Mehr lesen

US-Geheimdienste zögern Zusammenarbeit mit Deutschland aus AfD-Bekämpfungserlassen

Der US-Senator Tom Cotton fordert die Geheimdienste seines Landes auf, vorläufig keine Informationen mehr an den deutschen Verfassungsschutz weiterzugeben, insbesondere nicht in Bezug auf die AfD. Dies kommt nachdem der deutsche Verfassungsschutz kürzlich die AfD als extremistische Bestrebung eingestuft hat. Cottons Brief an die Direktorin für nationale Nachrichtendienste Tulsi Gabbard wirft damit ein starkes politisches…

Mehr lesen

Merz gerät in Flüchtlingskonflikt

Seit seiner Ernennung zur Bundeskanzler hat Friedrich Merz Schwierigkeiten, die deutsche Flüchtlingspolitik aufzuräumen. Immer wieder kommt es zu Fehlinformationen und Missverständnissen, wie kürzlich bei der Ausrufung einer nicht existierenden „nationalen Notlage“. Diese Verwirrungen spiegeln ein tiefgreifendes Problem wider: Deutschlands hohe Sozialleistungen ziehen Flüchtlinge magnetartig an. Die Bundesregierung versucht, mit punktellen Grenzkontrollen und Rückweisungen die Nachbarländer…

Mehr lesen

US-Amerikaner Robert Francis Prevost wird neuer Papst Leo XIV.

Am Abend des 8. Mai stieg um 18:10 Uhr weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle, was das Ergebnis des Konklaves ankündigte. Nach nur vier Wahlgängen wählten die Kardinäle Robert Francis Prevost als neuen Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Der 69-jährige US-Amerikaner nimmt den Papstnamen Leo XIV. an, was ihn zum ersten US-Bürger in dieser…

Mehr lesen

Chinas Spionageaufbau auf Kuba alarmiert US-Kongress

Zwei neueste Analysen, veröffentlicht von The Focal Points und ZeroHedge, haben erneut das Sicherheitsrisiko hervorgehoben, das sich aus einer verstärkten Partnerschaft zwischen China und Kuba ergibt. Satellitenbilder deuten auf einen Ausbau der chinesischen Spionageinfrastruktur in Bejucal nahe Havanna hin und weisen darauf hin, dass die Einrichtung in der Lage ist, hochfrequente Signale über Tausende von…

Mehr lesen

AfD-Höherstufung auf Eis gelegt – Faeser kritisiert für Machtmissbrauch

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat sein umfangreiches, der Öffentlichkeit vorenthaltenes Gutachten über die AfD vorläufig zurückgezogen. Im Zentrum steht eine Einstufung als „gesichert rechtsextremistisch“, die nun auf Eis gelegt wurde. Die Maßnahme wirft Fragen nach Faesers Amtsführung und ihrer sachlichen Grundlage auf. Im Mai 2025 hatte Innenministerin Faeser (SPD) das Ergebnis des BfV-Gutachtens noch ohne…

Mehr lesen

Temperaturen normalisieren sich – Ende des Hunga-Tonga-Effekts?

Nach dem Ausbruch des Hunga Tonga-Vulkans im Jahr 2022, der massive Mengen an Wasserdampf in die Stratosphäre schleuderte und somit zur Erwärmung beitrug, zeigt sich nun ein Rückgang der Temperaturen. Der Meteorologe Ryan Maue hat in einem Beitrag darauf hingewiesen, dass globale Temperaturenwerte auf das Niveau von Anfang 2023 zurückgekehrt sind. Während die Klimawandel-Befürworter in…

Mehr lesen

EU erleichtert Abschuss von Wölfen nach tödlichem Angriff auf Pony

Der Europaparlament hat den Abschuss von Wölfen im Eilverfahren beschlossen und ihren Schutzstatus reduziert. Die Entscheidung wurde ausgelöst, nachdem ein Wolf das Pony der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getötet hatte. Bis dahin war die Ansiedlung des Wolfs in dicht besiedelten Gebieten eine ideologische Aktion ohne praktischen Nutzen für die Bevölkerung. Die Realität des Raubtierkonflikts…

Mehr lesen

Verfassungsschutz muss AfD-Festlegungen stilllegen

Der ehemalige Innenminister Nancy Faeser hat eine erhebliche Blamage erlebt, als ihr Versuch, die AfD als gesichert rechtsextremistisch zu bezeichnen, vorläufig aufgehoben wurde. Das Bundesamt für Verfassungsschutz musste ein Eilantrag der AfD vor dem Verwaltungsgericht Köln durch eine Stillhalteerklärung abwehren und die bisherige Einschätzung zurückziehen. Diese Maßnahme ist zwar nur vorübergehend, wirft aber dennoch erhebliche…

Mehr lesen

Der TE-Wecker bietet eine informative Startschaltung für den Tag

Im Podcast „TE-Wecker am 8. Mai 2025“ wird ein informativer Bericht über die täglichen Ausgaben der Sendung präsentiert. Montags bis Freitags startet der Wecker mit einer fundierten und aktuell informierenden Präsentation, die den Zuhörern einen geistreichen Anfang in den Tag ermöglicht. Dabei wird besonders auf wichtige politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Ereignisse eingegangen. An Wochenenden und…

Mehr lesen
Back To Top