Wann Lohnt es sich, gegen das Böse zu Kämpfen?

Wann Lohnt es sich, gegen das Böse zu Kämpfen? Zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer wird seine Polarität zwischen Widerstand und Ergebung reflektiert. Der Theologe kehrte im Jahr 1939 aus New York zurück nach Deutschland, um dem Nationalsozialismus aktiv entgegenzutreten. Ein historischer Moment fand am Sommeranfang 1940 statt, als Bonhoeffer und ein Freund in einem…

Mehr lesen

Wer kennt Odai Nasser Al Rabai?

Wer kennt Odai Nasser Al Rabai? Der 22-jährige Gazastreifer Odai Nasser Al Rabai wurde im November gefoltert und ermordet, nachdem er sich gegen die Herrschaft der Hamas aufgelehnt hatte. Sein Tod und die daraus resultierenden Racheakte sind in der westlichen Medienlandschaft kaum beachtet worden, während ähnliche Ereignisse mit israelischem Hintergrund regelmäßig umfangreiche Berichterstattung finden. Odai…

Mehr lesen

Bestraft Österreich die abweichenden EU-Nationen Ungarn und Slowakei mit Grenzkontrollen?

Bestraft Österreich die abweichenden EU-Nationen Ungarn und Slowakei mit Grenzkontrollen? In der Europäischen Union gibt es einen unsichtbaren Graben: Ungarn unter Viktor Orbán und die Slowakei, beide oft kritische Stimmen in Brüssel, sehen sich zunehmend Druck ausgesetzt. Nun hat Österreich Grenzkontrollen zu beiden Nachbarn eingeführt – offiziell wegen eines Ausbruchs der Maul-und-Klauenseuche (MKS). Doch die…

Mehr lesen

FPÖ-Politiker fordert Transparenz bei NGOs-Förderung

FPÖ-Politiker fordert Transparenz bei NGOs-Förderung Der FPÖ-Abgeordnete Wendelin Mölzer kritisiert die parteipolitische Ausrichtung von NGOs, die aus Steuergeldern gefördert werden. In einer Pressemitteilung prangerte er den mangelnden Durchblick bei der Verteilung staatlicher Mittel an und forderte eine strenge Transparenz in dieser Frage. Mölzer betont, dass viele NGOs ideologische Positionen einnehmen und sich damit parteipolitischer Einflussnahme…

Mehr lesen

Gefahr im Kinderzimmer: Alltagschemikalien könnten das Gehirn des Ungeborenen beeinträchtigen

Gefahr im Kinderzimmer: Alltagschemikalien könnten das Gehirn des Ungeborenen beeinträchtigen Eine neue Studie der Emory University hat erneut Alarm ausgelöst: Phthalate, chemische Verbindungen in Spielzeug, Shampoo und Plastikverpackungen, könnten die Entwicklung des ungeborenen Kindes negativ beeinflussen. Die Forscher fanden eine enge Korrelation zwischen der Menge dieser Chemikalien im Blut von schwangeren Frauen und niedrigeren Werten…

Mehr lesen

Titel: Spike-Proteine nach mRNA-Impfung gefährden Gesundheit

Titel: Spike-Proteine nach mRNA-Impfung gefährden Gesundheit Eine neue Studie aus Japan hat erneut Warnungen vor den langfristigen Auswirkungen der experimentellen mRNA-Impfungen aufgeworfen. Forscher haben festgestellt, dass selbst mehr als ein Jahr und sechs Monate nach der Impfung Spike-Proteine in Gehirnarterien von Schlaganfall-Toten zu finden sind. Diese Belastung könnte massive gesundheitliche Probleme verursachen. Die mRNA-Technologie macht…

Mehr lesen

China kündigt Subventionen für Wind- und Solarstrom ab

China kündigt Subventionen für Wind- und Solarstrom ab Während das europäische politische Establishement mit marktzerstörenden Subventionsprogrammen weiterhin an den Klimaschutzappellen festhält, hat die Volksrepublik China in dieser Hinsicht einen Wendepunkt erreicht. Ab dem 1. Juni werden neue Wind- und Solarkraftwerke ohne Einspeisevergütungen und garantierte Mindestpreise operieren müssen. Diese Maßnahme markiert den Beginn eines Rückzugs von…

Mehr lesen

Titel: Justiz und Medien Hetzen Andersdenkende an

Titel: Justiz und Medien Hetzen Andersdenkende an In einem aktuellen Prozess am Landesgericht Wels wird der Fall des Angeklagten Roman M., der Lisa-Maria Kellermayr mit E-Mails und Nachrichten in den Suizid getrieben haben soll, untersucht. Report24 enthüllt jedoch, dass viele Menschen von Kellermayrs Suizidgefahr wussten und nicht eingegriffen haben, während gleichgeschaltete Medien Roman M. als…

Mehr lesen

Marine Le Pen: Eine Bedrohung für die Demokratie aus dem Inneren?

Marine Le Pen: Eine Bedrohung für die Demokratie aus dem Inneren? Der Fall der französischen Politikerin Marine Le Pen zeigt deutlich, dass eine ernsthafte Gefahr für die Demokratie nicht von außen kommt, sondern eher aus den eigenen Reihen. Sie wurde wegen finanziellen Betrugs verurteilt und damit ihr passives Wahlrecht entzogen, was ihre Partei nur stärkt….

Mehr lesen

Europas Kriegslust Explodiert: Eine Militaristische Hysterie Führt in den Untergang

Europas Kriegslust Explodiert: Eine Militaristische Hysterie Führt in den Untergang Europa gerät zunehmend in eine militärische Hysterie, die an die dunkelsten Kapitel des 20. Jahrhunderts erinnert und jegliche strategische Vernunft über Bord wirft. Die Politikelite des Kontinents verliert den Fokus auf Diplomatie und kluger Sicherheitsarchitektur zugunsten von blindem Aufrüstungswahn, der sowohl die Staatskassen leer fegt…

Mehr lesen
Back To Top