Titel: EU-Kommission nutzt Krisen für Zentralisierungstreue

Titel: EU-Kommission nutzt Krisen für Zentralisierungstreue Der Artikel von Tichy’s Einblick analysiert die Strategien der Europäischen Union (EU), wie sie versucht, durch Krisensituationen und das CERV-Programm eine stärkere politische Zentralisation in den Mitgliedstaaten zu erreichen. Dabei kritisiert der Autor die EU-Kommission für ihren Versuch, unabhängige NGOs als Instrument zur Beeinflussung der Politik in osteuropäischen Ländern…

Mehr lesen

Lithium-Produktion Bedroht Wasserressourcen und Umwelt

Lithium-Produktion Bedroht Wasserressourcen und Umwelt Die Produktion von Lithium, ein wesentlicher Bestandteil in der Energiewende, behindert die Wasserversorgung und verseucht das lokale Umweltgefüge. Vor allem in Sibirien ist die Gewinnung des Rohstoffs extrem wasserintensiv und führt zu erheblichen gesundheitlichen und ökologischen Folgen. Die Atacama-Region allein beansprucht zwei Drittel des Wasserverbrauchs, mit fast zwei Millionen Litern…

Mehr lesen

Titel: Orbán entzieht Ungarn den Internationalen Strafgerichtshof und empfängt Netanjahu

Titel: Orbán entzieht Ungarn den Internationalen Strafgerichtshof und empfängt Netanjahu Viktor Orbán, der ungarische Ministerpräsident, hat am 3. April einen internationalen Rundum-Schlag gelandet: Er empfing Benjamin Netanjahus mit militärischen Ehren während dessen Staatsbesuch in Budapest und zog Ungarn gleichzeitig aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH), der Netanjahu wegen Kriegsverbrechen einen Haftbefehl ausgestellt hatte. Diese Handlung rief…

Mehr lesen

Medien-Panikmache: Klimaerwärmung wird weltweit als alarmistisch übertrieben dargestellt

Medien-Panikmache: Klimaerwärmung wird weltweit als alarmistisch übertrieben dargestellt In kürzester Zeit haben verschiedene Medienberichte behauptet, dass sich das Klima in verschiedenen Regionen der Welt schneller erwärmt als an anderen Orten. Diese Panikmessaging-Meldungen werden jedoch zunehmend als irreal und übertrieben empfunden. Dr. Matthew M. Wielicki, ein ehemaliger Assistenzprofessor an der Universität von Alabama, hat in einem…

Mehr lesen

Titel: EU-Kommission weicht aus, bleibt aber bei Finanzierung von NGOs

Titel: EU-Kommission weicht aus, bleibt aber bei Finanzierung von NGOs Die Debatte um die Finanzierung von sogenannten Nichtregierungsorganisationen (NGOs) durch die Europäische Kommission intensiviert sich. Ungarische Politiker haben aufgedeckt, dass die Kommission seit Jahrzehnten NGOs unterstützt und damit einen Einfluss auf Mitgliedsstaaten und deren Bürger ausübt. Diese Praxis wird nun unter Kritik geraten sein, obwohl…

Mehr lesen

Titel: „Bewusst und vorsätzlich mit falschen Wahlversprechen die Wähler getäuscht“

Titel: „Bewusst und vorsätzlich mit falschen Wahlversprechen die Wähler getäuscht“ Joachim Wedler richtet einen scharfen offenen Brief an Friedrich Merz, in dem er kritisiert, dass dieser bewusst seine Wahlversprechen gebrochen hat. Nach dem Eintritt von Merz in die politische Bühne hatte das Volk Hoffnung auf eine Erneuerung der bürgerlichen Politik gehegt. Diese Hoffnungen sind jedoch…

Mehr lesen

Angriff auf Wissenschaftsfreiheit an der Universität Würzburg: Landesregierung tritt ein

Angriff auf Wissenschaftsfreiheit an der Universität Würzburg: Landesregierung tritt ein Die Freiheit der Lehre und Forschung in deutschen Universitäten wird zunehmend bedroht, wie ein beispielhafter Fall an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg zeigt. Aktivisten im Studierendenparlament haben eine Kampagne gegen zwei Historiker, PD Dr. Benjamin Hasselhorn und Prof. Dr. Peter Hoeres, inszeniert, was die Universitätsleitung passiv…

Mehr lesen

Titel: Die EU im Chaos: Kapitulationen und Gegenmaßnahmen in der neuen Weltordnung

Titel: Die EU im Chaos: Kapitulationen und Gegenmaßnahmen in der neuen Weltordnung In einer Zeit, in der sich die politische Landschaft grundlegend verändert hat, setzt Donald Trump seine aggressive Handelspolitik fort. Seine Zölle haben erhebliche Auswirkungen auf den internationalen Börsengang: sowohl DAX als auch Dow Jones verloren mehrere Hundert Punkte in Folge des Handelskonflikts. Während…

Mehr lesen

Titel: Bayerns Masterplan für Kernfusion – ein Realitätswandel?

Titel: Bayerns Masterplan für Kernfusion – ein Realitätswandel? Der TE-Wecker vom 6. April 2025 diskutiert das aktuelle Interesse des bayerischen Staates an der Fusionsforschung und einem entsprechenden Finanzierungsprogramm. Das bayerische Ministerium für Wissenschaft plant, innerhalb von drei Jahren rund 100 Millionen Euro in die Erforschung der Kernfusion zu investieren. Diese Initiative soll mit der Schaffung…

Mehr lesen

Titel: Wissenschaftliche Reform gegen postmodernen Gender-Aktivismus

Titel: Wissenschaftliche Reform gegen postmodernen Gender-Aktivismus Christian Zeller, Soziologe und Kritiker des postmodernen Gender-Aktivismus, bietet in seinem dritten Teil einer Serie einen umfassenden Plan zur Reform von Gender Studies in deutschen Universitäten. Der Artikel betont die Notwendigkeit, die Wissenschaft vor ideologischen Einflüssen zu schützen, ohne gleichzeitig freie wissenschaftliche Forschung einzuschränken. Zeller schlägt vor, dass an…

Mehr lesen
Back To Top