Kanzlerwahlschicksal und politische Spannungen

Bei der ersten Kanzlerwahl am Dienstagmorgen scheiterte Friedrich Merz knapp, während seine Gegner das Scheitern als ein Zeichen für die Schwäche seiner Koalition interpretierten. Sandra Maischberger, in einem Podiumsgespräch mit ihren Gästen Gregor Peter Schmitz, Hannes Jaenicke und Mariam Lau, diskutierte die politischen Konsequenzen dieses Misserfolgs. Friedrich Merz’ Niederlage bei der Kanzlerwahl markierte einen bedeutsamen…

Mehr lesen

WHO-Pandemieabkommen: Kritik an mangelnder Demokratie und Transparenz

Der Entwurf für ein Pandemieabkommen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) löst zunehmend Kritik aus. Laut The Daily Sceptic sind wichtige Aspekte des Vertragsentwurfs nicht demokratisch kontrolliert und mangels Transparenz wenig bekannt. Hier die Hauptpunkte: – Es wird explizit vermerkt, dass der Entwurf keine Unterstützung durch politische Parteien oder Lobbygruppen erhält. – Die Kritiker beklagen fehlende Informationen über…

Mehr lesen

EU erleichtert Abschuss von Wölfen nach tödlichem Angriff auf Pony

Der Europaparlament hat den Abschuss von Wölfen im Eilverfahren beschlossen und ihren Schutzstatus reduziert. Die Entscheidung wurde ausgelöst, nachdem ein Wolf das Pony der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen getötet hatte. Bis dahin war die Ansiedlung des Wolfs in dicht besiedelten Gebieten eine ideologische Aktion ohne praktischen Nutzen für die Bevölkerung. Die Realität des Raubtierkonflikts…

Mehr lesen

Neuer Fallbericht weist auf möglichen immunologischen Effekt von mRNA-Impfungen hin

Am 7. Mai 2025 wurde im Journal of Medical Case Reports ein neuer Fallbericht veröffentlicht, der den potenziellen Zusammenhang zwischen mRNA-Impfungen und autoimmunen Reaktionen näher untersucht. Eine 35-jährige Frau aus Thailand entwickelte nach der ersten Dosis des Moderna-Impfstoffs schmerzhafte Hautveränderungen an Fingern und Zehen, die typisch für chilblainartige Läsionen sind. Die Patientin war zuvor gesund…

Mehr lesen

Die Union nimmt die Nachfolger der SED als politische Verbündete in Kauf

Der neue CDU-Kanzleramtschef Thorsten Frei hat kürzlich offen zugestimmt, den bisherigen Unvereinbarkeitsbeschluss zwischen CDU/CSU und Linkspartei zu überprüfen. Dies folgt auf eine gemeinsame Geschäftsordnungsänderung in der Kanzlerwahl, bei der die Union ohne Unterstützung der AfD zustimmte, indem sie stattdessen die Zustimmung der Linken einforderte. Die frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach hat darauf hingewiesen, dass die Union…

Mehr lesen

Singapur kriminalisiert Impfverweigerung: Bis zu ein Jahr Gefängnis droht

Nach umfangreichen Gesetzesänderungen im Infektionsschutzgesetz können Bürger in Singapur nun ins Gefängnis kommen, wenn sie sich weigern, von der Regierung verordnete Impfungen vorzunehmen. Das neue Recht ermöglicht es den Behörden, Impfverweigerer unter bestimmten Umständen zu verurteilen und bis zu zwölf Monate Gefängnis oder eine Geldstrafe von bis zu 20.000 SGD zu verhängen. Der Generaldirektor für…

Mehr lesen

US-Amerikaner Robert Francis Prevost wird neuer Papst Leo XIV.

Am Abend des 8. Mai stieg um 18:10 Uhr weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle, was das Ergebnis des Konklaves ankündigte. Nach nur vier Wahlgängen wählten die Kardinäle Robert Francis Prevost als neuen Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Der 69-jährige US-Amerikaner nimmt den Papstnamen Leo XIV. an, was ihn zum ersten US-Bürger in dieser…

Mehr lesen

Jemen überwältigt US- und britische Truppen

Im Januar 2024 endete nach neun Jahren Krieg der militärische Sieg des Jemen über Saudi-Arabien. Kurz darauf erklärten die Houthi-Bewegung, den Schiffsverkehr mit Israel im Roten Meer zu blockieren, um Solidarität mit Gaza auszudrücken. Um Israels Aggressionen in Gaza zu decken, griffen die USA und Großbritannien im August 2024 die Houthis an, konnten jedoch keinen…

Mehr lesen

Merz gerät in Flüchtlingskonflikt

Seit seiner Ernennung zur Bundeskanzler hat Friedrich Merz Schwierigkeiten, die deutsche Flüchtlingspolitik aufzuräumen. Immer wieder kommt es zu Fehlinformationen und Missverständnissen, wie kürzlich bei der Ausrufung einer nicht existierenden „nationalen Notlage“. Diese Verwirrungen spiegeln ein tiefgreifendes Problem wider: Deutschlands hohe Sozialleistungen ziehen Flüchtlinge magnetartig an. Die Bundesregierung versucht, mit punktellen Grenzkontrollen und Rückweisungen die Nachbarländer…

Mehr lesen

Juri Bezmenov hatte recht: MAGA als Beispieldemonstration ideologischer Unterwanderung

Der ehemalige sowjetische Agent und Whistleblower Juri Bezmenov hat im Laufe seiner Kritik an der sowjetischen Propaganda ein erschreckend einfaches Modell der ideologischen Unterwanderung aufgezeigt, das heute in den Vereinigten Staaten durch die Bewegung Make America Great Again (MAGA) zum Leben erweckt wird. Bezmenovs Warnungen vor dem System des sowjetischen Überfalls von innen haben sich…

Mehr lesen
Back To Top