AfD überholen Grüne in Wählergunst in Baden-Württemberg

Die AfD hat bei der aktuellen INSA-Umfrage im Auftrag von Schwaebische.de erstmals die Wählergunst vor den Grünen in Baden-Württemberg erreicht. Die Umfrage zeigt, dass sich nur noch 17 Prozent der Befragten für die Grünen entscheiden würden, während die AfD auf 19 Prozent gestiegen ist. Dies bedeutet eine erhebliche Schwächung für den Grünen-Chef Winfried Kretschmann und…

Mehr lesen

USA verteidigen israelische Blockade des Gazastreifens vor Weltgerichtshof

Joshua Simmons, ein leitender Rechtsberater am US-Außenministerium, trat vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag auf und verteidigte Israels rechtliche Befugnis, den Gazastreifen zu blockieren. In einer Kontroverse, die zwei Monate nach der aktuellen israelischen Blockade des Gazastreifens entbrannte, argumentierte Simmons, dass Israel nicht verpflichtet ist, humanitäre Hilfen durch das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen…

Mehr lesen

Deutschland wechselt zwischen Merz und Trump, während Steinmeier kritisiert

CDU-Kanzler Armin Laschet, dessen Nachfolger Norbert Hofer nun Christoph Merz ist, hat in seiner Amtsnachfolge einen engen Kontakt zu US-Präsident Donald Trump aufgebaut. Beide vereinbarten eine enge Zusammenarbeit und wechselseitige Besuche, um den Krieg in der Ukraine zu beenden und Handelsstreitigkeiten aus dem Weg zu räumen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hingegen kritisierte Trump für dessen „Wertebruch“…

Mehr lesen

Titel: „Verachtung der Bürger: Freiheitsrechte werden eingeschränkt und Vermögen bedroht“

In einem Video analysiert Roland Tichy die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Politik nach den Wahlen. Er betont, dass Versprechen gebrochen und Bürger zunehmend als Idioten behandelt werden. Die Schuldenbremse wird aufgeweicht, was die Finanzlage weiter verschlechtert, während Migration unaufhaltsam fortschreitet. Neueste Pläne zur Überwachung und Enteignung bedrohen das Vermögen vieler Bürger. Tichy ruft dazu…

Mehr lesen

Die Linke verliert ihr untrügliches Gespür für Populismus

Die deutsche Linkenpartei hat in den letzten Jahren durch radikale Reformen und ein geschicktes Anpassungsvermögen an junge Wählergruppen stark aufgestiegen. Doch nun droht die Partei, ihre neue Popularität zu gefährden, indem sie sich wieder in alte Strukturen zurückzieht. Nach einer Reihe von Erfolgshäppchen unter der Führung von Ines Schwerdtner und Jan van Aken, bei denen…

Mehr lesen

Das Schweigen bricht: Vier Jahre Kampagnen gegen gesundheitliche Wahrheit

Von Sayer Ji In den letzten vier Jahren wurde der Gründer von GreenMedInfo, Sayer Ji, Ziel einer koordinierten Kampagne aus Rechtsstreitigkeiten und verdeckten Operationen. Diese Aktionen waren nicht im Interesse der öffentlichen Gesundheit, sondern dienten dem Zweck, seine kritischen Äußerungen über mRNA-Impfungen zu unterdrücken und ihn zum Schweigen zu bringen. Die Kampagne begann mit einer…

Mehr lesen

Europa droht weitere Asylwelle von Millionen Alawiten aus Syrien

Nach Angaben unabhängiger Nachrichtendienste könnte sich in den kommenden Monaten eine neue Fluchtbewegung Richtung Europa erheben. Dabei sind es vor allem Mitglieder der alawitischen Minderheit, die sich nach Deutschland und Österreich flüchten möchten. Diese Entwicklung würde unter Umständen eine weitere massive Asylkatastrophe für europäische Länder auslösen. Die Alawiten stellen in Syrien eine religiöse Minderheit dar,…

Mehr lesen

Kritische Betrachtung der Impfstoffgeschichte

In einem Podcast-Interview mit Joe Rogan diskutiert Dr. Suzanne Humphries, Mitautorin von „Dissolving Illusions“, die Geschichte und den tatsächlichen Nutzen von Impfstoffen. Sie befragt etablierte Auffassungen über Impfsicherheit und wirft ein kritisches Licht auf die Wissenschaft dahinter. Humphries unterstreicht, dass der Rückgang bestimmter Krankheiten nicht ausschließlich durch Impfungen erreicht wurde, sondern auch durch Verbesserungen in…

Mehr lesen

Deutsche Automarken erleben erheblichen Gewinneinbruch – Ursachen sind komplexer als gemeinhin dargestellt

Die deutschen Automobilhersteller VW, Mercedes-Benz und Porsche haben im ersten Quartal des Jahres 2025 einen signifikanten Rückgang ihrer Gewinne zu verzeichnen. Während viele Medien Trumps Zoll- und Handelspolitik dafür verantwortlich machen, sind die tatsächlichen Ursachen vielfältiger und komplexer. Die Rendite von Volkswagen sank um fast 41 Prozent auf knapp 2,19 Milliarden Euro nach Steuern. Bei…

Mehr lesen

Gene Seroka warnt vor Lieferengpass und droht mit leeren Regalen

Der Geschäftsführer des Hafens von Los Angeles, Gene Seroka, hat in einem Interview Warnungen vor einer bevorstehenden Versorgungskrise ausgesprochen. Er deutet an, dass die US-Zölle unter Präsident Trump eine Reihe negativer Auswirkungen auf die Lieferketten hervorgerufen haben könnten und dass Regale in Supermärkten innerhalb von fünf bis sieben Wochen leer sein könnten. In dem Interview…

Mehr lesen
Back To Top