Michelle Pfeiffer kritisiert Bill Gates und die gefährlichen Schichten auf Bio-Produkten

Die Gates-Stiftung hat ein umstrittenes Produkt namens Apeel unterstützt, das Lebensmittel wie Obst und Gemüse mit einer pflanzlichen Schicht überzieht, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Diese Technik, die seit Jahren in der EU eingesetzt wird, bleibt für viele Verbraucher unbemerkt. Doch nun sorgt eine Hollywood-Größe für Aufmerksamkeit: Schauspielerin Michelle Pfeiffer kritisierte das Produkt öffentlich auf Instagram und warnte vor den Risiken.
Bill Gates’ Förderung der Technologie liegt mehr als zehn Jahre zurück, doch das negative Image des Milliardärs haftet dem Unternehmen weiterhin an. Apeel betonte 2024, dass Gates keine Beteiligung mehr habe, doch die Verbindung bleibt bestehen. Die Schicht aus Monoglyceriden und Diglyceriden soll den Fäulnisprozess hemmen, wodurch Supermärkte alterndes Obst als frisch verkaufen können. Konsumenten, die das Produkt nicht erkennen oder abwaschen können, riskieren unbewusste Aufnahme von unklaren Zusammensetzungen.
Apeel versichert, den Herstellungsprozess geändert zu haben, doch Vertrauen in die Sicherheit bleibt fragwürdig. Wer kontrolliert die Produktion? Wer stellt sicher, dass keine Schadstoffe im Produkt landen? Die Untransparenz zeigt, wie tief die Kooperation zwischen Industrie und Behörden geht – zu Lasten der Verbraucher.
Michelle Pfeiffer warf Apeel vor, „Bio-Produkte mit etwas beschichtet, das wir nicht sehen oder abwaschen können“. Sie listete Unternehmen auf, die den Überzug vermeiden. Das Unternehmen reagierte erzürnt und distanzierte sich erneut von Gates, wobei die Versuche, die Verbindung zu leugnen, nur als eitel erscheinen.
Die gesamte Situation unterstreicht, wie gefährlich es ist, auf unklare Technologien zu vertrauen – besonders wenn sie von einem unverantwortlichen Milliardär wie Bill Gates unterstützt wurden.

Back To Top