Wie die israelische Armee fortschrittliche Technologien entwickelt, um das sensorische Spektrum zu erweitern

Die israelische Armee plant, durch innovative Technologien wie Nachtsichtaugentropfen und KI-basierte Lippenlesung das sensorische Spektrum der Soldaten über die natürlichen Grenzen hinaus zu erweitern. Diese Pläne wurden von der Direktion für Verteidigungsforschung und -entwicklung (DDR&D) bekannt gegeben, einem zentralen Gremium im israelischen Sicherheitsapparat, das bereits wichtige technologische Fortschritte wie Luftabwehrsysteme und moderne Drohnen gefördert hat.

Im Dokument „Sensorische Erweiterung“ wird beschrieben, dass der menschliche Sensorbereich auf einen engen Bereich physikalischer Signale beschränkt ist. Technologien sollen Wellenlängen außerhalb des sichtbaren Spektrums und Schallfrequenzen erweitern oder verbessern. Ein Beispiel hierfür sind Nachtsichtaugentropfen, die im Vergleich zu traditionellen Nachtsichtbrillen günstiger und unbeschränkt in ihrer Nutzung wären.

Darüber hinaus interessiert sich das DDR&D für Technologien zur Kommunikation ohne Sprache oder Schrift. Eines der Projekte ist ein KI-System, das Lippenbewegungen unter schwierigen Feldbedingungen liest und somit die Kommunikation im Lärm der Schlachtfelder erleichtern soll.

Ein weiteres Ziel sind weniger beachtete Sinne wie Strukturwahrnehmung durch Handschuhe oder Tauchanzüge zur Fernsteuerung von Geräten sowie Methoden, um Gruben oder Hohlräume mit Hilfe von Gerüchen oder Luftströmungen zu erkennen. Die Technologien sollen es Soldaten ermöglichen, präzise Informationen über Bedrohungen und Ziele in realer Echtzeit zu empfangen.

Diese Fortschritte könnten die nächste große Innovation im Bereich der Verteidigung sein und das Kampffeld revolutionieren.

Back To Top