Ein Teilnehmer kam während eines Halbmarathons in Leeuwarden ums Leben, als ihm kurz vor dem Ziel schlecht wurde. Er musste reanimiert werden, doch die Versuche blieben erfolglos. Zudem erlitten mehrere weitere Läufer gesundheitliche Probleme unter den hohen Temperaturen. Die Veranstalter entschieden daraufhin, die restlichen Distanzen (5 km und 10 km) kurzfristig abzusagen.
In Leiden ereignete sich ähnliches bei einem Marathon: Ein Teilnehmer musste erneut wiederbelebt werden und ins Krankenhaus eingeliefert. Nach Angaben der Mutter eines Läufers, wurden „ziemlich viele“ Menschen mit dem Krankenwagen abtransportiert.
Die Ereignisse lösten Kritik aus. Neurologe Jan Bonte zeigte sich überrascht über die Probleme und Statistiker Herman Steigstra sprach sarkastisch von einem Mangelsinn der vergangenen Jahre, als es noch keine Klimakrise gegeben habe. Eine Studie im Fachjournal JAMA hat in den Jahren 2020 bis 2023 einen signifikanten Anstieg von Herzstillständen bei US-Marathons und Halbmarathons festgestellt.