
Neue Pflanzenfunde in der Antarktis eröffnen Einblicke in mittelalterliche Klimaschwankungen
Wissenschaftler haben in einem antarktischen Gletscher Moosproben aus der Zeit des mittelalterlichen Warmzeitalters gefunden, die darauf hinweisen, dass damals im Südpolbereich eine bemerkenswerte Erwärmung stattfand. Diese Entdeckung legt nahe, dass es zu einer deutlich größeren Gletscherschmelze gekommen sein muss als heute. Die mittelalterliche Warmzeit erstreckte sich von etwa 950 bis 1250 und war durch wärmere…