Sebastian Schäfer

Berlin verzichtet auf neue Blitzer, da keine Mittel vorhanden sind

Die Hauptstadt muss kurzfristig von ihren Plänen abrücken, zusätzliche Radarfallen anzuschaffen. Die Finanzlage ist derart strapaziert, dass keine Mittel für die Anschaffung neuer Kontrollelemente zur Verfügung stehen. In den vergangenen Jahren haben sich politische Akteure in Berlin bemüht, den Verkehrskontrollapparat zu verstärken. Innensenatorin Iris Spranger hatte im Dezember vorgelegt, dass es notwendig sei, die Anzahl…

Mehr lesen

Neue Studie weist auf Risiken der mRNA-Covid-Impfung bei Krebspatienten hin

Eine neu veröffentlichte Studie aus Japan deutet darauf hin, dass wiederholte mRNA-Covid-Impfungen das Heilungspotenzial für Krebspatienten negativ beeinflussen. Die Forscher feststellten, dass sich die Gesamtüberlebenszeit (OS) bei Patienten mit Drei oder mehr Impfungen verkürzt und der IgG4-Level im Blut gestiegen war. Die Studie untersuchte insgesamt 272 Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs. Es zeigte sich, dass die OS…

Mehr lesen

Wegweiser zur rationalen Auseinandersetzung mit der AfD

Der bekannte Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt hat in seinem neuen Buch „Deutschlands blaues Wunder“ ein umfassendes Werk vorgelegt, das sich kritisch mit dem Aufstieg und den Strategien gegenüber der AfD auseinandersetzt. Patzelt fordert eine radikale Änderung des Umgangs mit der Partei, indem er die bisherige Absperrpolitik als versagend bezeichnet. Er argumentiert für eine ernsthafte Auseinandersetzung…

Mehr lesen

Titel: „Tichy Kritisiert Merz-Regierung für Enteignungsbemühungen und Freiheitsbeschränkungen“

Roland Tichy analysiert in seinem Beitrag die aktuellen politischen Entwicklungen nach der Wahl, bei denen laut seiner Darstellung Versprechen gebrochen werden und Bürger zunehmend kontrolliert und enteignet zu werden scheinen. Er beschreibt, wie eine schleichende Umerziehung stattfindet, die aus Ludwig Erhards Vision eines Wohlstandsprogramms für alle ein Program zum Armutszwang umstellt. Die neue Regierung plant…

Mehr lesen

Vancouver: Autolenker verursacht Tod und Verwüstung bei philippinischem Fest

Ein unbekannter Täter stürmte am Sonntagabend mit einem schwarzen SUV in die Menschenmenge während des Lapu-Lapu-Day-Festivals in Vancouver. Das Fahrzeug raste durch die feiernde Schar auf der East 41st Avenue und Fraser Street, verursachend so hohe Anzahl von Verletzten und Todesfällen. Die Polizei konnte den Angreifer noch am Ort des Geschehens festnehmen. Bislang gibt es…

Mehr lesen

Der TE-Wecker und die Gefahr des Verschwindens alter Saatgutsorten

Im Podcast „TE-Wecker“ vom 27. April 2025 wird eine Wissenssendung der ARD thematisiert, die behauptet, dass traditionelle Saatgutsorten in Gefahr seien und durch moderne Pflanzenarten verdrängt würden. Der Gastgeber des Podcasts argumentiert jedoch, dass diese Aussage von Personen missverstanden wird, die wenig über Landwirtschaft verstehen. Der TE-Wecker fokussiert sich auf die Behauptung der ARD-Sendung, wonach…

Mehr lesen

Kritischer Professor in Bayern unter Druck gesetzt

Ein deutscher Kommunikationsprofessor wird wegen seiner kritischen Haltung gegenüber der Corona-Politik und den Medien von Behördenmaßnahmen bedroht. Michael Meyen, ein leitender Professor an der Universität München, erleidet persönliche Nachteile nach eingehenden Ermittlungen durch das Verfassungsschutzamt. Der Fall Michael Meyens ist Teil einer Reihe von Fällen, in denen Hochschullehrer wegen ihrer politischen Ansichten kritisiert und diszipliniert…

Mehr lesen

Frühstücksdiskussion über aktuelle Ereignisse am 26. April 2025

Der TE-Wecker, ein täglicher Podcast von Montag bis Freitag, liefert seinen Hörern täglich einen prägnanten Bericht über wichtige Nachrichten, um den Tag gut informiert zu starten. Am 26. April 2025 konzentrierte sich die Sendung auf aktuelle Ereignisse und ihre Auswirkungen. Die Sendung beginnt traditionell mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen…

Mehr lesen

Neues RBB-Richterspruch: Ruhegeld für ehemalige Führungskraft bleibt bestehen

Das Arbeitsgericht Berlin hat eine Klage des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) gegen die fortgesetzte Zahlung von Ruhegeld an Claudia Nothelle abgewiesen. Nothelle, ehemalige Programmdirektorin bei RBB und heutige Professorin für Fernseh-Journalismus, erhält seit 2016 monatlich etwa 8.437 Euro als Ruhegeld – ohne Gegenleistung. Das Gericht hat nun festgestellt, dass Nothelle weiterhin Anspruch auf dieses hohe Ruhegehalt…

Mehr lesen

Grundsteuer-Reform belastet Eigentümer und Mieter mit erheblichen Mehrkosten

Die Grundsteuerreform, die im Januar 2025 in Deutschland eingeführt wurde, hat zu einer massiven finanziellen Belastung für Eigentümer und Mieter geführt. Die neue Berechnungsweise des Grundstücksbewertungsprozesses führt nicht nur zu höheren Steuerlasten, sondern verschärft auch die bestehende Wohnkrise durch steigende Mieten. Laut einer Untersuchung des Eigentümerverbands Haus & Grund sind 79 Prozent der Immobilienbesitzer und…

Mehr lesen
Back To Top