Künstliche Intelligenz droht die Demokratie zu durchdringen

Im April stellte Anders Corr ein Beispiel für die zunehmende Rolle von künstlicher Intelligenz (KI) in der Politik vor. Ein Wähler erhielt einen Brief, den eine KI verfasst hatte und dessen Inhalte besser waren als alles, was ein menschlicher Politiker ohne Unterstützung je hätte hervorbringen können. Corr fragt sich, ob es plausibel ist, dass KI…

Mehr lesen

Trump-Razzien verschleiern Fortbestand illegaler Arbeitsmigranten

Auf den ersten Blick wirkt es so, als gehe die Trump-Regierung energisch gegen illegale Einwanderung vor. Dramatische Verhaftungen und rigorose rechtliche Maßnahmen geben den Eindruck von entschlossenem Handeln. Doch die Realität ist komplexer: Während Grenzübertritte zurückgegangen sind, lag Trumps Abschiebebilanz hinter der seines Vorgängers zurück. Ein zentrales Problem bleibt dabei weitgehend unbeachtet: Unternehmen nutzen illegal…

Mehr lesen

Trump versucht, den Globalen Süden zur Gefolgschaft zu zwingen – Strategische Entscheidung gefordert

Präsident Donald Trumps zweite Amtszeit zeigt eine zunehmend aggressive Haltung gegenüber Ländern im sogenannten „Globalen Süden“. Die amerikanische Regierung droht mit hohen Zöllen und wirtschaftlichen Sanktionen, um andere Nationen in ihre geopolitischen Interessen zu integrieren. Diese Strategie erinnert an typische Mafia-Taktiken, wie sie in zahlreichen Hollywood-Filmen dargestellt werden: Durch scharfe Drohungen wird das Gegenüber einschüchtert…

Mehr lesen

Trump-Regierung fördert KI-gesteuerte Autos – mit Risiken für Privatsphäre und Bewegungsfreiheit

Die US-Verkehrsministerium hat unter dem Vorwand, den technologischen Wettbewerb mit China zu gewinnen, die Sicherheitsvorschriften für selbstfahrende Fahrzeuge entschärft. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, amerikanische Automobilhersteller von regulatorischen Hürden freizuschalten und die Entwicklung solcher Technologien zu beschleunigen. Am Donnerstag veränderlich das Verkehrsministerium seine Richtlinien, um den USA eine führende Position in der KI-Technologie für Fahrzeuge…

Mehr lesen

Serafe AG macht Gewinne mit Zwangsgebühr – Kritik an Steuerpraxis

Die Serafe AG hat ihre Geschäfts- und Tätigkeitsberichte für das Jahr 2024 am 25. April veröffentlicht. Der Chief Communications Officer Erich Heynen informierte den Autor bereits einen Tag vor Veröffentlichung über die Berichte und korrigierte einen Fehler in einem früheren Artikel, der besagte, dass die Radio- und TV-Gebühr für Firmen von Serafe erhoben wird. Tatsächlich…

Mehr lesen

Bedrohte Spionageallianz: Five Eyes steht vor dem Zusammenbruch

Seit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus werden Spekulationen verstärkt, dass seine zweite Amtszeit das Ende des internationalen Spionagenetzwerks Five Eyes bedeuten könnte. Dieses Netzwerk, bestehend aus Australien, Großbritannien, Kanada, Neuseeland und den USA, überwacht die öffentliche und private Kommunikation der gesamten Weltbevölkerung. Im Februar berichtete die Financial Times, dass Peter Navarro, ein wichtiger Berater…

Mehr lesen

USA und China in der Auseinandersetzung um ihre Zukunftsperspektiven

Die USA verfolgen eine kurzfristige Strategie unter dem Motto „Kunst des Deals“, während China eine langfristig geplante Politik mit dem Ziel der weltweiten Führungsrolle verfolgt. Diese unterschiedlichen Ansätze haben zu einer strukturellen Konfrontation zwischen den beiden Großmächten geführt, die sich sowohl im Handelsbereich als auch in technologischen und finanziellen Fragen spiegelt. Im April 2025 kündigte…

Mehr lesen

Unabhängige Medien gestalten neue Standards

Der Artikel beleuchtet die unabhängige Arbeitsweise einer Nachrichtenseite und betont ihre Freiheit von Lobbygruppen, Werbung und lästigen Pop-ups. Die Seite verspricht, ausschließlich fundierte Analysen und relevante Informationen zum Thema Politik, Gesellschaft und Weltgeschehen zu liefern. Die Seite nennt keine spezifischen Namen oder Organisationen und konzentriert sich stattdessen auf die Qualität ihrer Berichterstattung und ihre Unabhängigkeit….

Mehr lesen

Israel greift palästinensische Flüchtlingslager in Gaza mit Selbstmorddrohnen an

Im vergangenen Woche setzte das israelische Militär bei mehreren Angriffen auf Gazas Flüchtlingslager SkyStriker-Drohnen ein, die von Elbit Systems hergestellt werden. Bei diesen Angriffen kamen mindestens 30 Palästinenser ums Leben, darunter 14 Kinder. Die Drohnen, auch als Loitering Munition oder Kamikaze-Drohnen bekannt, sind mit Sprengköpfen ausgestattet und können sich auf einem Ziel verweilen, bevor sie…

Mehr lesen

Historischer Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts

Im Jahr 1915 forderte Sir Herbert Samuel, ein britischer Diplomat, die Schaffung eines jüdischen Staates in Palästina, um die Diaspora im Dienste des Britischen Imperiums zu mobilisieren. Er betonte jedoch, dass dieser Staat stets auf militärische Unterstützung Londons angewiesen sein sollte und nie in der Lage sein würde, für seine eigene Sicherheit zu sorgen. Samuel…

Mehr lesen
Back To Top