Sebastian Schäfer

Proteste in London nach Gerichtsurteil über Transrechte

Der britische Oberste Gerichtshof hat kürzlich entschieden, dass der Equality Act 2010 ausschließlich auf biologisch geborene Frauen anwendbar ist und nicht auch transweibliche Menschen umfasst. Diese Entscheidung führte zu Protestaktionen in London und Edinburgh durch die LGBTQ-Gemeinschaft. Die Feministengruppe „For Women Scotland“ hatte das Gesetz wegen der Diskriminierung biologischer Frauen angefochten. Das Gerichtshof-Urteil erregt großes…

Mehr lesen

Dr. Oz erklärt US-Gesundheitssystem den Krieg gegen Korruption

Der neu eingesetzte Administrator der Centers for Medicare und Medicaid, Dr. Mehmet Oz, hat einen entschlossenen Angriff auf das korrupte amerikanische Gesundheitssystem angekündigt. Sein Ziel ist es, chronische Krankheiten und die damit verbundenen hohen Kosten zu bekämpfen, indem er Transparenz in das System bringt und Betrug und Verschwendung verhindert. Dr. Oz betonte, dass 70 Prozent…

Mehr lesen

US-Firmen bremsen Investitionen im Erneuerbarer-Energiesektor stark ein

Im ersten Quartal dieses Jahres haben amerikanische Unternehmen Projekte im erneuerbaren Energiesektor mit einem Gesamtvolumen von 7,9 Milliarden US-Dollar eingefroren. Dies spiegelt die wachsende Unsicherheit in diesem Sektor wider, der seit Donald Trumps Amtsantritt stark an Subventionen und Steuererleichterungen verloren hat. Die Klimapolitik unter Biden hatte eine massive Finanzierung des erneuerbaren Energiesektors ermöglicht, während Trumps…

Mehr lesen

Infam und Verbohrt: Baerbock Lässt Weitere Afghanen einfliegen

Am 15. April 2025 kam es zu einem kontroverse Podiumsgespräch, in dem die Bundeskanzlerin Annalena Baerbocks Entscheidung zur Aufnahme weiterer afghanischer Flüchtlinge kritisiert wurde. Die Kritiker beschrieben ihre Politik als „infam und verbohrt“. Gemäß den aktuellen Plänen sollen weitere Afghanen nach Deutschland eingeflogen werden, obwohl viele Bürger dieser Maßnahmen ablehnend gegenüberstehen. Baerbock verteidigte ihren Standpunkt…

Mehr lesen

Ungarn verankert konservative Geschlechterkodizes in der Verfassung

Das ungarische Parlament hat mit einer überwältigenden Mehrheit eine Verfassungsänderung beschlossen, die nur zwei Geschlechter – Mann und Frau – anerkennt. Die Ehe wird als freiwillige „Union von einem Mann und einer Frau“ geschützt, während öffentliche LGBTQ+-Veranstaltungen zu Schutz der Kinder verboten werden. Die überwiegende Mehrheit des ungarischen Volkes verteidigt konservative Positionen, was sich auch…

Mehr lesen

Die Schülernachweisnummer: Eine Frage der Verfassungsmäßigkeit

Im Koalitionsvertrag haben die Regierungsparteien beschlossen, eine „datenschutzkonforme Schüler-ID“ einzuführen. Das Ziel lautet, dass keines Kindes oder Jugendlichen im Bildungsprozess verlorengeht. Allerdings sind wichtige Fragen zur konkreten Umsetzung offen geblieben, insbesondere die Frage der Verfassungsmäßigkeit und des Datenschutzes. Professor Dr. Henrieke Stahl, Bundesfachsprecherin für Kultur, Medien und Wissenschaft der WerteUnion, warnt vor den Risiken dieser…

Mehr lesen

Merz: Arbeitnehmer könnten noch stärker belastet werden

Im Gespräch mit Carmen Miosga gab Friedrich Merz zu, dass die Befürchtung, Arbeitnehmer könnten am Ende der kommenden Regierungszeit weniger in der Tasche haben als jetzt, durchaus begründet sei. Er erklärte gegenüber dem BILD: „Aus heutiger Sicht ist diese Befürchtung sicherlich nicht unberechtigt.“ Diese Äußerung verdeutlicht die zunehmende Unsicherheit bei den Arbeitnehmern in Deutschland. Zudem…

Mehr lesen

Trump und Vance als Zerstörer des Weltwokismus

In einem aufschlussreichen Artikel analysiert Holger Douglas die zunehmende Bedeutung von Zöllen und ihre potenziellen Auswirkungen auf den Freihandel. Das zentrale Thema ist jedoch der Zusammenhang zwischen dem Aufstieg des Weltwokismus und seinen möglichen Veränderungen durch aktuelle politische Entwicklungen unter der Führung von Donald Trump und Steve Bannon. Douglas argumentiert, dass Trump und Vance Bewegung…

Mehr lesen

Titel: „Aus Nebensätzen Elefanten machen“

Im Januar hob das Oberlandesgericht Köln die Verurteilung von Schriftsteller Akif Pirinci wegen Volksverhetzung auf, nachdem er zu einer neunmonatigen Haftstrafe verurteilt worden war. In einem Gespräch mit Daniela Seidel schildert Pirinci seine Erfahrungen und das Urteil des OLG Köln als positives Zeichen für die Funktionalität eines Rechtsstaates. Pirinci, der seit Jahren in die Migrationsdebatte…

Mehr lesen

Titel: Inhaftierte Antifa-Terroristin erhält trotz Mordversuch Bundeskunstpreis

Das Bildungsministerium und die Nürnberger Akademie der Bildenden Künste haben kürzlich den 27. Bundespreis für Kunststudierende an Hanna Schiller verliehen, eine Studentin, die seit Mai 2024 wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und versuchtem Mord in Haft sitzt. Die Verleihung des Preises mit einem Preisgeld von 30.000 Euro sowie der zugehörigen Produktionsförderung von 18.000 Euro…

Mehr lesen
Back To Top