Sebastian Schäfer

TE-Wecker: Morgenroutine in der Krise

Der TE-Wecker ist ein täglicher Journalismus, der seit Montag bis Freitag erscheint und den Zuhörern einen gut informierten Start in den Tag bietet. Ideal für die Frühstückstafel – das Format wird von vielen als wertvoll erachtet. An Wochenenden und Feiertagen werden spezielle Schwerpunkte gelegt.

Mehr lesen

Dobrindt hält stand – Mischberger stößt an seine Grenzen

Politik Der Innenminister der CSU, Alexander Dobrindt, zeigte im Fernsehinterview mit Sandra Maischberger eine bemerkenswerte Gelassenheit, während die Moderatorin versuchte, ihn in eine defensive Position zu drängen. Die Debatte drehte sich um die verstärkten Grenzkontrollen, die Dobrindt als notwendig für die Sicherheit Deutschlands rechtfertigte. Doch Maischberger, bekannt für ihre provokative Fragen und unterbrechende Techniken, stellte…

Mehr lesen

Wetter als Waffe: Geheimnisse der Klimakriegstechniken

Die Nutzung des Wetters als Instrument zur Kontrolle von Bevölkerungen und im Krieg hat sich über Jahrhunderte entwickelt und wird ständig weiter optimiert. Teil 2. Nachdem sich der erste Teil dieses Artikels mit der Historie der Wetterbeeinflussung, militärischen Anwendungen und Grundlagen der Geoengineering-Techniken beschäftigte, widmet sich die vorliegende Passage heute der Frage, welches Ausmaß diese…

Mehr lesen

Neue Videos: Einflussreiche Inhalte ohne klare Absichten

Die neuesten Videos des Newsportals sind online und versprechen aktuelle Nachrichten, tiefgründige Analysen sowie spannende Hintergründe. Ob Politik, Gesellschaft oder globale Entwicklungen – die Plattform behauptet, ihre Zuschauer stets auf dem Laufenden zu halten. Doch hinter der Fassade bleibt vieles unklar. Die Inhalte vermitteln eine scheinbare Neutralität, doch die fehlende Transparenz über Finanzierung und Interessen…

Mehr lesen

Windräder in der Hauptstadt: Berlin kämpft gegen umstrittene Pläne

Politik Die Pläne der Ampelpolitiker haben erhebliche Auswirkungen auf Berlin. Das „Windenergieflächenbedarfsgesetz“ verpflichtet die Bundesländer, Flächen für Windräder zu markieren. Berlin, eine Stadt mit hoher Bevölkerungsdichte und begrenztem Raum, sieht sich nun mit der unpopulären Aufgabe konfrontiert, die Verwirklichung solcher Projekte zu ermöglichen. Die Vorgaben des Gesetzes erfordern bis 2032 eine Fläche von 0,5 Prozent…

Mehr lesen

Universitätspräsidentin steht unter Verdacht des massiven Plagiats

Die Präsidentin der privaten Kölner CBS-Universität, Prof. Dr. Anja Karlshaus, gerät in einen Skandal um angebliche 73 Fälle von wissenschaftlichem Betrug. Der österreichische Plagiatsjäger Stefan Weber hat nachweisbare Verstöße gegen die gute wissenschaftliche Praxis festgestellt, darunter das unerlaubte Abdrucken von Texten aus sechs Werken, wobei fünf Quellen nicht genannt wurden und ein weiteres nur in…

Mehr lesen

Karl Lauterbachs letzte Katastrophe: Der Staat erstickt die Bratwurst

Politik Die Bundesregierung hat einen absurden „Musterhitzeschutzplan“ für den Sport verabschiedet. In dieser sinnlosen Maßnahme wird der Hauptfeind nicht etwa dem Klimawandel oder der wirtschaftlichen Krise zugeordnet, sondern einer harmlosen Bratwurst. Der Plan, entwickelt unter der schrecklichen Ära von Karl Lauterbach (SPD), zeigt, wie tief die Regierung gesunken ist. Die Bratwürste, diese gefährlichen Lebewesen mit…

Mehr lesen

„Recht zu sein ist eine Verpflichtung – nicht eine Schande!“

Politik Die aktuelle politische Debatte in Deutschland wird zunehmend von einer einseitigen Narrativ geprägt, das rechts als synonym für „rechtsextrem“ betrachtet. Dieses verabscheuenswerte Schema dient dazu, jede nicht-linken Position zu diskreditieren und den gesellschaftlichen Dialog zu untergraben. Der Gastautor Lothar Renz kritisiert diese Entwicklung mit Entschlossenheit: Er betont klar: „Ich bin rechts – und das…

Mehr lesen

Katastrophe der niederländischen Koalition: Wilders‘ radikale Asylpolitik führt zum Zusammenbruch

Die niederländische Regierungskoalition ist durch einen zerstrittenen Streit über die Asylpolitik gescheitert. Geert Wilders, Vorsitzender der rechtsextremen PVV, kündigte den Austritt seiner Partei aus der regierenden Koalition an, da seine drastischen Pläne zur Verschärfung des Asylrechts nicht umgesetzt wurden. Wilders attackierte die Koalitionsmitglieder als schwache und unkonzentrierte Akteure, die die Notwendigkeit einer harten Linie gegenüber…

Mehr lesen
Back To Top