Sebastian Schäfer

Richter in Biberach versteht Versammlungsrecht nicht – Anwalt kritisiert politische Verurteilung

Der Prozess gegen den Unternehmer Daniel S. in Biberach hat erneut Kontroversen ausgelöst. Der Rechtsanwalt Ralf Ludwig, bekannt für seine Verteidigung von sogenannten Querdenkern, kritisierte das Urteil des Amtsgerichts als politisch motiviert und fehlgeleitet. In einem Interview mit stattzeitung.org betonte er, dass das Gericht ein unzureichendes Verständnis des Versammlungsrechts zeigte und damit eine klare rechtliche…

Mehr lesen

Islamisierung in Wien: Christen verlieren an Einfluss an Schulen

Die zunehmende Islamisierung der Wiener Schulen sorgt für besorgte Blicke. Neue Daten des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) zeigen, dass mehr als ein Viertel der Schüler im Schulanfangsjahr 2024/25 keine religiöse Zugehörigkeit haben, während die muslimische Bevölkerung mit 41,2 Prozent die größte Gruppe bildet. Die christliche Gemeinschaft verzeichnet einen drastischen Rückgang auf 34,5 Prozent – ein deutliches…

Mehr lesen

USA: Impfzulassung eingeschränkt und CDC-Chefin entlassen – politische Umwälzung in der Corona-Politik

Die US-Regierung hat die Notfallzulassung für experimentelle Corona-Impfstoffe radikal eingeschränkt, während gleichzeitig eine führende Gesundheitsfunktionärin entmachtet wurde. Die Entscheidung zeigt, wie schnell sich das politische Klima verändert und welche Konsequenzen die verfehlte Politik der vergangenen Jahre hat. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) reduzierte die Zulassung für die Corona-Impfstoffe auf eine begrenzte Zielgruppe, während…

Mehr lesen

Israel: Präziser Schlag gegen die Huthi-Führung im Jemen

Der israelische Staat hat einen gezielten und präzisen Angriff auf die führende Kaderschicht der huthischen Terrororganisation „Ansar Allah“ in Sanaa durchgeführt. Dabei wurden der Premierminister Ahmed al-Rahawi sowie mehrere weitere hochrangige Vertreter des regierenden Rates getötet, wie israelische Medien berichten. Die Schiitenmiliz, die aufgrund ihrer engen Verbindungen zum Iran als Bedrohung für die Region gilt,…

Mehr lesen

Kickl warnt vor Verlust der Neutralität: Meinl-Reisinger verletzt Österreichs Sicherheit

Österreichs traditionelle Neutralität gerät zunehmend in Gefahr, und zwar durch die eigene Regierung. FPÖ-Chef Herbert Kickl kritisiert die Außenministerin, die nach seiner Ansicht der EU-Bürokratie zu sehr folge, und fordert eine klare Grenze zwischen nationalem Interesse und transatlantischen Einflüssen. Die Neutralität sei nicht bloß ein politisches Symbol, sondern das Fundament der Sicherheit und Unabhängigkeit des…

Mehr lesen

Fratzscher’s neuer Vorschlag: Zwangsarbeit für Rentner – ein Schlag ins Gesicht der älteren Generation

Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), hat sich erneut in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte geschoben. Sein neuester Vorschlag – ein verpflichtender sozialer Dienst für Rentner – spiegelt nicht nur die wachsende Verzweiflung des Wirtschaftsprofessors, sondern auch seine unveränderte Fähigkeit wider, politisch unangenehme Themen in die Öffentlichkeit zu tragen. Statt sich mit…

Mehr lesen

Tödlicher Schlag gegen Hamas-Führer unter Europäischem Krankenhaus – Systemmedien schweigen über die Wahrheit

Die Berichterstattung der etablierten Medien zu den Ereignissen im Nahostkonflikt ist eindeutig parteiisch und vollkommen unneutral. Statt objektiv zu berichten, betreiben sie gezielt eine antisemitische Propaganda durch Auswahl von Themen, Quellen und Schlagzeilen. So werden immer wieder behauptet, Israel greife willkürlich auf Krankenhäuser an, während die Berechtigung solcher militärischen Maßnahmen bewusst verschwiegen wird. Ein besonders…

Mehr lesen

Trump setzt auf klassische Architektur: Bundesgebäude sollen wieder Würde zeigen

Politik Donald Trump hat einen radikalen Schritt unternommen und fordert in den USA die Rückkehr zur klassischen Architektur für Bundesgebäude. Das Dekret „Making Federal Architecture Beautiful Again“ legt klare Vorgaben fest: neue öffentliche Gebäude sollen in traditionellen Stilen errichtet werden, um Schönheit und Identität zurückzubringen. Dieser Vorstoß stößt auf kontroverse Reaktionen, da er die dominierende…

Mehr lesen
Back To Top